• Passive Veredelung

    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Patentberatung
    IHK Darmstadt und das Patentinformationszentrum Darmstadt bieten Ihnen in Kooperation jeden Monat kostenlose Beratungstermine zu den gewerblichen Schutzrechen wie Patenten, Marken und Geschmacksmustern an.
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
  • Patentforum
    Wollen Sie patente Partner treffen oder ein patenter Partner werden?Möchten Sie Innovationen nutzen oder andere Innovatoren treffen?Wenn Sie eine der Fragen mit JA beantworten, dann ist das Patentforum genau richtig für Sie.

    Das Patentforum wird vom Förderkreis Patentinformationszentrum Darmstadt e. V. initiiert und versteht sich als Plattform zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch im Bereich der gewerblichen Schutzrechte sowie angrenzender Themengebiete. Interessenten und Fachkräfte aus Industrie, Forschung und Wirtschaft treffen sich in lockerer Atmosphäre um miteinander in Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
  • Patentrecht
    IHK Darmstadt und Handwerkskammer Darmstadt haben ihre Aktivitäten in der Patentberatung gebündelt und bieten für Unternehmen einen monatlichen Patentberatungstag für alle Fragen zum gewerblichen Rechtsschutz und zur Lizenzvergabe an.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Patentrecht | Kostenlose Beratung
  • Patentverwaltung
    IHK Darmstadt und das Patentinformationszentrum Darmstadt bieten Ihnen in Kooperation jeden Monat kostenlose Beratungstermine zu den gewerblichen Schutzrechen wie Patenten, Marken und Geschmacksmustern an. Darüberhinaus geben wir Ihnen auch außerhalb dieser Termine Auskunft zu den Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
  • PERFORM - Zukunftsregion FrankfurtRheinMain

    Veronika Heibing
    Veronika Heibing
    Geschäftsführerin
    Bereich: Geschäftsstelle PERFORM - Zukunftsregion FrankfurtRheinMain
    Themen:
    • 06151 871-1169
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Personennahverkehr
    Alles was den Personenverkehr im Nahbereich betrifft - ÖPNV
    Catrin Geier
    Catrin Geier
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Verkehr, Mobilität, Logistik
    • 06151 871-1182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Pflichtangaben für Rechnungen
    Das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung auszusehen hat. Bedeutung haben diese Regelungen vor allem für den Vorsteuerabzug des Rechnungsempfängers. So wird im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (USTAE) unter anderem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben in Rechnungen vollständig und richtig sein müssen, um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen. Der Rechnungsempfänger hat danach die Pflicht, die Rechnungsangaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.
    Uwe Zahlten
    Uwe Zahlten
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Steuern, Gründung, Dienstleistungsbranche
    • 06151 871-1218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Praktikum - rechtliche Bestimmungen

    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Praktikumsbörse - Schüler

    Henrik Richter
    Henrik Richter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung
    • 06151 871-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Praktikumsbörse - Studenten

    Henrik Richter
    Henrik Richter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung
    • 06151 871-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Preisindizes
    Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland. Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für alle Preisveränderungen, von denen die privaten Haushalte unmittelbar betroffen sind. Aufgrund seiner großen Bedeutung wird er oft als Maßstab für die allgemeine Inflation verwendet.
    Dr.Peter Kühnl
    Dr. Peter Kühnl
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Statistik
    • 06151 871-1107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Isabel Schwob
    Isabel Schwob
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Statistikauskünfte, Ausschüsse des Geschäftsbereichs
    • 06151 871-1222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Verbraucherpreisindex (VPI)
  • Pressearbeit der IHK Darmstadt - Meldungen, Verteiler
    Die IHK Darmstadt informiert mit Presseinformationen über ihre Aktivitäten als Interessensvertretung der Wirtschaft. Neben politischen Statements, mit denen sich die IHK unter anderem in öffentliche Diskussionen einmischt, informiert sie auch über zahlreiche Vortrags- oder Foren-Veranstaltungen, mit denen sie der Wirtschaft Impulse gibt oder Interessensvertreter zusammenbringt.
    Annabel Aulehla
    Annabel Aulehla
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
    • 06151 871-1215
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Patrick Körber
    Patrick Körber
    Geschäftsbereichsleiter, Pressesprecher
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    • 06151 871-1280
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Matthias Voigt
    Matthias Voigt
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: IHK-Magazin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • 06151 871-1167
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Pro Abschluss
    Die Unterstützung der südhessischen Betriebe findet im Rahmen der Initiative "Pro Abschluss" unter der Federführung des Hessischen Wirtschaftsministeriums statt. Ein Großteil der benötigten Gelder kommt dabei vom Land Hessen. Die Bildungscoaches weisen Unternehmer auch auf Fördermöglichkeiten zur Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiter hin.
  • Produkthaftungsgesetz
    Die Produkthaftung legt fest, wann ein Hersteller, Händler oder Importeur einer Ware haftbar gemacht werden kann. Dabei kann es auch um Schäden gehen, die durch den unsachgemäßen Gebrauch eines einwandfreien Produkts entstehen.

    Die IHK Darmstadt informiert zum Thema Produkthaftung und gibt Informationsmaterial heraus.
  • Produktionsmanagement

    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
  • Programmheft Aus- und Weiterbildung
    Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines jeden Unternehmens. Gerade jetzt ist es notwendig, sich um die Qualifizierung der Arbeitskräfte zu kümmern. Ebenso wertvoll ist es für jeden Einzelnen, sich selbst eine solide Basis für seine berufliche und persönliche Entwicklung zu schaffen.

    Die Seminare und Lehrgänge der IHK Darmstadt sind ein Garant für berufliche Qualifizierung und Aufstieg. Dass die Qualität stimmt, zeigen nicht nur die guten Beurteilungen der Absolventen. Auch die Stiftung Warentest stellte der IHK-Weiterbildung im Herbst 2005 ein gutes Zeugnis aus. Mit unserem Qualifizierungsangebot und unserer langjährigen Erfahrung helfen wir Ihnen, beruflich weiter zu kommen.
    Julia Lautenschläger
    Julia Lautenschläger
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Gewerblich-technische Weiterbildung, Technischer Betriebswirt IHK, Zertifikatslehrgänge
    • 06151 871-1283
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Programmheft innovativ!
    Die IHK Darmstadt führt Seminare, Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen durch. Die Veranstaltungstermine werden im Programm Innovativ! und im Internet-Angebot der IHK veröffentlicht. Sie können sich auch online zu IHK-Veranstaltungen anmelden.
    Christiane Volk
    Christiane Volk
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Assistenz Innovationsberatung, Technologie-Netzwerke
    • 06151 871-1274
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Prüferbetreuung (Ausbildung) und Prüfungs-Statistiken
    Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer abgenommen. Die IHK Darmstadt betreut fast 2.000 Prüfer in der Berufsausbildung und mehr als 200 in der beruflichen Fortbildung. Sie nehmen die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen in der Ausbildung, die Prüfungen in Zusatzqualifikationen und die Fortbildungsprüfungen für die IHK ab. Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK Darmstadt regelmäßig Seminare und Workshops. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten.
    Thomas Burgis
    Thomas Burgis
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Prüfungen
    • 06151 871-1246
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Deimer
    Sandra Deimer
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Prüferbetreuung, Weiterbildungsstipendium
    • 06151 871-1289
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ehrenamtliche Prüfertätigkeit
    • Prüfer werden für die IHK
    • Prüfungen
    • Prüfungen in der Ausbildung
  • Prüfertätigkeit und -betreuung (IT und gewerbliche Weiterbildung)
    Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer abgenommen.

    Die IHK Darmstadt betreut mehr als 200 Prüfer in der beruflichen Fortbildung. Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK Darmstadt regelmäßig Seminare und Workshops. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten.
    Sandra Brüge
    Sandra Brüge
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1257
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Schmidt
    Katrin Schmidt
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1287
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Prüfungen
  • Prüfertätigkeit und -betreuung (kaufmännische Weiterbildung)
    Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer abgenommen.

    Die IHK Darmstadt betreut mehr als 200 in der beruflichen Fortbildung. Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK Darmstadt regelmäßig Seminare und Workshops. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten.
    Sandra Brüge
    Sandra Brüge
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1257
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Schmidt
    Katrin Schmidt
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildungsprüfungen
    • 06151 871-1287
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Prüfungen
  • Prüfer werden für die IHK
    Gesucht: Expertenwissen, Engagement, Erfahrung!
    Sie arbeiten seit mehrerenJahren in Ihrem Beruf, besitzen Fach- und idealerweise Führungskompetenzen und suchen eine neue Herausforderung? Sie haben gerne Kontakt zur Auszubildenden und jungen Fachkräften? Dann werden Sie Prüferin oder Prüfer bei der IHK Darmstadt und engagieren sich in einem Ehrenamt, von dem Sie und Ihr Arbeitgeber profitieren.
    Thomas Burgis
    Thomas Burgis
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Prüfungen
    • 06151 871-1246
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Deimer
    Sandra Deimer
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Prüferbetreuung, Weiterbildungsstipendium
    • 06151 871-1289
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern