• Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Künftig dürften sich vor allem die Produkte und Dienstleistungen durchsetzen, die soziale und ökologische Aspekte in besonderem Maße berücksichtigen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (im Englischen auch: Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) bieten Unternehmen eine Orientierungshilfe, wie sie ihre Aktivitäten nachhaltiger gestalten können.
    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Die SDGs und ihre Bedeutung für Südhessens Wirtschaft
  • Netzwerk - Automatisierungsregion RheinMainNeckar
    Die Region Rhein Main Neckar weist eine außergewöhnlich hohe Kompetenz im Bereich der Automatisierungstechnik auf. Zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind in den Feldern Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Mechatronik, Mikrosystemtechnik und Informatik tätig. Deren Erfahrungen und Kenntnisse werden im Netzwerk Automatisierungsregion Rhein Main Neckar gebündelt.
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
  • Netzwerk - Automotive-Cluster RheinMainNeckar
    Die Kompetenzen einzelner Unternehmen zu bündeln, war das Ziel, als 2003 das Automotive Cluster RheinMainNeckar - als gemeinsame Initiative der IHK Darmstadt, der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau und Bertrandt Ingenieurdienstleistungen GmbH, Ginsheim-Gustavsburg - gegründet wurde. Das Cluster bringt Unternehmen zusammen und regt an, Kooperationen zu bilden und Synergien zu nutzen - und schärft dadurch das Profil der Region als attraktiven Automobilstandort.
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
  • Netzwerke der Region

    Weitere Informationen
    • Wettbewerbe, Netzwerke und Fördermöglichkeiten
  • Netzwerk - Elektromobilität
    Das Netzwerk Elektromobilität der IHK Darmstadt dient dem Austausch und der Vernetzung von Akteuren auf dem Gebiet der Elektromobilität. Mitglieder im Netzwerk sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. Neben Veranstaltungen bietet Ihnen das Netzwerk eine Plattform zum Austausch. In drei bis vier Veranstaltungen pro Jahr möchten wir Ihnen interessante Themen rund um die Elektromobilität näher bringen. Daneben dient das Netzwerk als Raum, um beispielsweise über neue Projekte zu diskutieren oder gar welche anzustoßen.
  • Netzwerk - IT FOR WORK
    Die Region Rhein Main Neckar liegt im Herzen eines dichten Ökosystems von Entwicklern und Anbietern, Dienstleistern und Beratern, Wissenschaftlern und Forschern der IT-Branche. Sie gilt als das europäische "Silicon Valley". Mit dem Unternehmensnetzwerk IT FOR WORK fördert die IHK Darmstadt die Vernetzung, den Technologietransfer und die internationale Vermarktung der IT-Branche vor Ort. IT FOR WORK bietet Kontaktbörsen für Unternehmen und Forschung, Informationsservices zu Technologie- und Branchentrends, begleitet bei der Anbahnung von Projekten und Kooperationen, berät zu Fragen des Innovationsmanagements und der Gründung und unterstützt bei der Qualifizierung und Rekrutierung von Fachkräften.
    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Digitalisierung
  • Netzwerk - Mikrosystemtechnik-Netzwerk Rhein-Main
    Das mst-Netzwerk Rhein-Main e.V. ist eine junge Initiative (Gründung 2004) mit über 30 Mitgliedern im Rhein-Main-Gebiet. Dazu gehören Hersteller, Anwender und Zulieferer der Mikrosystemtechnik sowie eine Reihe von herausragenden Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Ziel ist es, die Mikrosystemtechnik in der Region zu fördern, die gemeinsame Forschung zu intensivieren und den Wissens-Transfer von der Wissenschaft in die Industrie zu stärken.
  • Netzwerk - TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN Hessen)
    Durch das vom Land geförderte TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen) werden die Aktivitäten der vielfach vorhandenen Beratungs- und Transfereinrichtungen von Wissenschaft und Wirtschaft in Hessen gebündelt. Innerhalb des Netzwerks wurden fünf regionale Beratungsstellen aufgebaut. Ihre Aufgabe ist, durch gezielte Beratungs- und Informationsmaßnahmen den Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stimulieren. Die Regionale Beratungsstelle (RBT) für Südhessen wurde in der IHK Darmstadt eingerichtet.
    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Newsletter
    Jeden Donnerstag informiert die IHK Darmstadt in ihrem Newsletter über aktuelle Themen, zum Beispiel aus dem Bereich Recht, Internationales oder Aus- und Weiterbildung. Jeder Abonnent kann sich seinen Newsletter individuell zusammenstellen und aus 14 Themengebieten wählen.
    Susanne Bleckmann
    Susanne Bleckmann
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Online-Kommunikation
    • 06151 871-1164
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Newsroom

    Matthias Voigt
    Matthias Voigt
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: IHK-Magazin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • 06151 871-1167
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Normen
    Normen sind anerkannte Regeln der Technik, die von privat-rechtlichen Institutionen und NICHT vom Gesetzgeber aufgestellt werden.
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie