• Verbraucherpreisindex
    Grundlage für die Anpassung von Mieten und Pachten ist in vielen Fällen der Preisindex für die Lebenshaltung. Die monatlich aktualisierten Indizes können bei der IHK abgerufen werden. Sie ermöglichen eine Aussage darüber, ob die Voraussetzungen für eine Anpassung der Mieten und Pachten vorliegen. Eine umfangreiche Übersicht über die Preisindizes hält das Statistische Bundesamt vor.
    Katrin Winkelmann
    Katrin Winkelmann
    • 04921 890165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verbundausbildung
    Wenn ein einzelner Betrieb nicht in der Lage ist, sämtliche Inhalte des Ausbildungsrahmenplans abzudecken, besteht die Möglichkeit, dass zwei oder mehr Betriebe gemeinsam die Ausbildung eines Auszubildenden übernehmen. Die IHK bietet umfassende Informationen zur kooperativen Ausbildung und steht hierbei beratend zur Verfügung.
    Britta Gerst
    Britta Gerst
    • 04921 8901-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pascal Krull
    Pascal Krull
    • 04921 8901-42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Rügner
    Andreas Rügner
    • 04921 8901-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elke Ubben
    Elke Ubben
    • 04921 8901-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulrich Wingbermühlen
    Ulrich Wingbermühlen
    • 04921 8901-67
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verkehrsinfrastruktur
    Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur zur Einbindung des Wirtschaftsraumes in das nationale und internationale Verkehrsnetz ist nach wie vor der wichtigste Standortfaktor.
    Sie dient allen Unternehmen gleichermaßen und ist insofern ein Schwerpunkt der IHK-Arbeit. Im Dialog mit Verkehrsunternehmen, Verladern, Behörden und Verbänden nimmt die IHK Einfluss auf die Verkehrswegeplanung und Verkehrsgestaltung. Sie setzt sich für einen bedarfsgerechten Ausbau der Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser und Luft ein. So wird die IHK u.a. bei den Planfeststellungsverfahren zum Neu- oder Ausbau von Straßen gehört. Vor Abgabe von Stellungnahmen wird die ortsansässige Wirtschaft befragt, um deren Interessen kompetent und fallspezifisch zu vertreten. Die IHK erstellt zudem auch Verkehrswegekonzepte.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verkehrsleiter
    Der Verkehrsleiter ist seit dem 04.12.2011 in Güterkraftverkehrs- und Omnibusunternehmen Pflicht. Er entspricht im Grunde der früheren “zur Führung der Geschäfte des Güterkraftverkehrs/Omnibusverkehrs bestellten Person“. Der Verkehrsleiter kann im Unternehmen tätig sein oder als nicht zum Unternehmen gehörende Person vertraglich verpflichtet werden. Er muss die Geschäfte des Güterkraftverkehrs/ Personenverkehrs tatsächlich führen. Das Unternehmen muss der zuständigen Behörde die Person, die als Verkehrsleiter benannt wurde, melden. Ebenso meldepflichtig ist der Wegfall oder der Wechsel eines Verkehrsleiters. Der Verkehrsleiter muss zuverlässig sein und die fachliche Eignung besitzen.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verkehrspolitik
    Sich gegenüber der Politik in Brüssel, Berlin und Hannover für bessere Rahmenbedingungen für die Verkehrsbranche einzusetzen, ist ständige Aufgabe der IHK. Sie pflegt deshalb intensive Beziehungen zu den Verkehrspolitikern auf allen drei Ebenen und vertritt ihnen gegenüber die Interesse der Verkehrsbranche.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Versicherungsvermittler (§ 34 d GewO)
    Versicherungsvermittler benötigen eine gewerberechtliche Erlaubnis zur Ausübung ihrer Tätigkeit. Diese können sie bei der IHK beantragen.
    Anne Brau
    Anne Brau
    • 04921 8901-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karen Genßler
    Karen Genßler
    • 04921 8901-29
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Antragsformulare für Erlaubnis nach §34d GewO
    • Versicherungsgewerbe
  • Verwaltung
    Sämtlicher Schriftverkehr, Firmenakten, Zeitschriften und Zeitungen werden archiviert. Einsichtnahme ins Archiv ist nach Absprache möglich.

    Elfriede Ritzenthaler
    Elfriede Ritzenthaler
    • 04921 8901-50
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Vollversammlung
    Die Vollversammlung zählt 50 Mitglieder aus den Bereichen Industrie- und Energiewirtschaft, Verkehr, Großhandel, Kreditgewerbe, Einzelhandel, Hotel- und Gaststättengewerbe, Versicherungswirtschaft, Handelsvertreter und Handelsmakler und sonstige Wirtschaftszweige. Sie tritt regelmäßig als "Unternehmerparlament" zusammen und fasst grundlegende Beschlüsse.
    Insa Hamphoff
    Insa Hamphoff
    • 04921 8901-23
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kjell-Ole Peters
    Kjell-Ole Peters
    • 04921 8901-73
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern