• Patentberatung
    Die IHK informiert Unternehmen und private Erfinder über alle gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, Marken). Mehrmals im Jahr werden zusammen mit Patentanwälten kostenlose Sprechtage zur „Patentberatung" angeboten.

    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Patente & Co.
  • Personalwesen

    Jasmin Heyen
    Jasmin Heyen
    • 04921 8901-55
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elfriede Ritzenthaler
    Elfriede Ritzenthaler
    • 04921 8901-50
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Personenbeförderung
    Wie beim Güterkraftverkehr auch, muss ein im gewerblichen Straßenpersonenverkehr tätiges Unternehmen (Omnibus, Taxen- oder Mietwagenunternehmen) die fachliche Eignung nachweisen und in einer Prüfung unter Beweis stellen. Ein von der IHK eingesetzter Prüfungsausschuss überprüft die Fachkunde. Die entsprechenden Vorbereitungskurse selbst werden von anderen Institutionen oder Unternehmen angeboten.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Präsidium


    Insa Hamphoff
    Insa Hamphoff
    • 04921 8901-23
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kjell-Ole Peters
    Kjell-Ole Peters
    • 04921 8901-73
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Pressemeldungen der IHK
    Die IHK betreibt eine offensive Informations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie veranstaltet Pressekonferenzen und gibt Pressemeldungen heraus, überwiegend an regionale Tageszeitungen, um die Öffentlichkeit über wichtige Themen zu informieren.
    Stefan Claus
    Stefan Claus
    • 04921 8901-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Die IHK betreibt eine offensive Informations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wichtigstes Instrument ist dabei die monatlich erscheinende IHK-Zeitschrift "Wirtschaft Ostfriesland und Papenburg", die in einer Auflage von rund 11.000 Exemplaren erscheint. Darüber hinaus veranstaltet die IHK-Pressekonferenzen, gibt Pressemeldungen heraus und informiert die Öffentlichkeit über Website, Newsletter und Social Media über wichtige Themen.

    Stefan Claus
    Stefan Claus
    • 04921 8901-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michelle Weilbeer
    • 04921 8901-35
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Promotiedagen
    Eine interessante Kontaktbörse und Türöffner für den Markt im Nachbarland sind die Promotiedagen in Groningen – mit über 600 Ausstellern die größte Wirtschaftsmesse im Norden der Niederlande. Das gemeinsam mit der Stadt Oldenburg und der Ems Dollart Region organisierte No(o)rd Plein bietet Unternehmen aus dem IHK-Bezirk die Möglichkeit, sich niederländischen Partnern aktiv vorzustellen.
    Beate Zurmahr
    Beate Zurmahr
    • 04921 8901-49
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kerstin van der Toorn
    Kerstin van der Toorn
    • 04921 8901-48
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Prüferentschädigungen
    In den Prüfungsausschüssen der IHK sind die zahlreichen Prüfer ehrenamtlich tätig. Aufwendungen werden ihnen jedoch erstattet. Die IHK-Mitarbeiter beraten bei Fragen rund um die Abwicklung.
    Marie-Luise Klingenberg
    • 04921 8901-36
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silvia Spormann
    Silvia Spormann
    • 04921 890163
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Hannelore van Westen
    Hannelore van Westen
    • 04921 8901-74
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Prüfer/in werden
  • Prüfungen (Ausbildung)
    Die erfolgreiche Ausbildung endet mit der bestandenen Abschlussprüfung. Während der Ausbildung ist eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes abzulegen. Die IHK unterhält zur Abnahme der Prüfungen paritätisch besetzte Prüfungsausschüsse. Ferner regelt sie die Prüfungszulassung der Auszubildenden, organisiert die Durchführung der Prüfungen, teilt die Prüfungsergebnisse mit und stellt die Abschlussprüfungszeugnisse aus. Jährlich nimmt die IHK ca. 4.000 Prüfungen ab
    Sabine Claus
    Sabine Claus
    • 04921 8901-86
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Kruse
    Alexander Kruse
    • 04921 8901-43
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tina Rosenberg
    Tina Rosenberg
    • 04921 8901-64
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Schilling
    Katja Schilling
    • 04921 8901-44
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bestätigung über die Ausbildungszeit oder Prüfungsergebnisse
    • IHK-Prüfer/in werden
  • Prüfungen (Weiterbildung)
    Als Partner der Wirtschaft bieten die IHKs praxisbezogene Leistungen und Hilfen für die Fort- und Weiterbildung an. Hierzu gehören IHK-Seminare, IHK-Lehrgänge; IHK-Weiterbildungsprüfungen, maßgeschneiderte Firmenseminare sowie eine zielgerichtete Weiterbildungsberatung und Information für Betriebe und deren Mitarbeiter.
    Eine breite Palette von Prüfungen bei der IHK führt zu anerkannten Abschlüssen in der Aufstiegsweiterbildung. Fachkaufleute sind für funktionsspezifische Aufgaben im Betrieb qualifiziert, Fachwirte gelten als branchenspezifische Generalisten, Industrie- und Fachmeister sind qualifizierte Führungskräfte in den Unternehmen und technische Fachwirte stehen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Aufgaben. IHK-Betriebswirte und technische Betriebswirte IHK haben sich bereits als Fachkaufleute/Fachwirte oder Industrie- bzw. Fachmeister bewährt und können selbständige Leitungsaufgaben übernehmen.
    Susanne Moderhak
    Susanne Moderhak
    • 04921 8901-21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Yvonne Schrader
    • 04921 8901-46
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Andrea Schumacher
    Andrea Schumacher
    • 049218901 -17
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Prüfer/in werden
  • Prüfungsausschüsse der IHK (Betreuung)
    Die IHK unterhält zur Abnahme der Prüfungen paritätisch besetzte Prüfungsausschüsse. Ferner regelt sie die Prüfungszulassung der Auszubildenden, organisiert die Durchführung der Prüfungen, teilt die Prüfungsergebnisse mit und stellt die Abschlussprüfungszeugnisse aus. Jährlich nimmt die IHK ca. 4.000 Prüfungen ab.
    Weitere Informationen
    • IHK-Prüfer/in werden
  • Prüfungswesen (gewerblich)
    Die erfolgreiche Ausbildung endet mit der bestandenen Abschlussprüfung. Während der Ausbildung ist eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes abzulegen. Die IHK unterhält zur Abnahme der Prüfungen paritätisch besetzte Prüfungsausschüsse. Ferner regelt sie die Prüfungszulassung der Auszubildenden, organisiert die Durchführung der Prüfungen, teilt die Prüfungsergebnisse mit und stellt die Abschlussprüfungszeugnisse aus. Jährlich nimmt die IHK ca. 4.000 Prüfungen ab.
    Alexander Kruse
    Alexander Kruse
    • 04921 8901-43
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Prüfer/in werden
  • Prüfungswesen (kaufmännisch)
    Die erfolgreiche Ausbildung endet mit der bestandenen Abschlussprüfung. Während der Ausbildung ist eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes abzulegen. Die IHK unterhält zur Abnahme der Prüfungen paritätisch besetzte Prüfungsausschüsse. Ferner regelt sie die Prüfungszulassung der Auszubildenden, organisiert die Durchführung der Prüfungen, teilt die Prüfungsergebnisse mit und stellt die Abschlussprüfungszeugnisse aus. Jährlich nimmt die IHK ca. 4.000 Prüfungen ab.
    Sabine Claus
    Sabine Claus
    • 04921 8901-86
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Rieke Kramer
    Rieke Kramer
    • 04921 8901-189
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tina Rosenberg
    Tina Rosenberg
    • 04921 8901-64
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elke Ubben
    Elke Ubben
    • 04921 8901-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Prüfer/in werden