• Wanderlager

  • Warenausfuhr
    Wenn Güter aus Deutschland bzw. der EU in ein Drittland ausgeführt werden, ist frühzeitig die Zulässigkeit zu prüfen. Anschließend folgt die Erstellung von verschiedenen (Zoll-)Dokumenten und ggfs. deren Weitergabe an spezielle Registrierungs- und Überwachungsbehörden. Der Vorbereitung und Abwicklung ist besondere Beachtung zu schenken.
    Marina Jüngling
    • 0761 3858-862
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wareneinfuhr
    Sollen Güter aus einem Drittland nach Deutschland bzw. in die EU eingeführt werden, ist im Vorfeld die Zulässigkeit zu prüfen. Anschließend folgt die Erstellung verschiedenster (Zoll-)Dokumente und ggfs. die Erhebung sowie Zahlung von Einfuhrabgaben. Nähere Hinweise zur Einfuhrvorbereitung und Einfuhrabwicklung sind zu berücksichtigen.
  • Warenverkehr in der EU
    Im EU-Binnenmarkt gelten die vier Grundfreiheiten: freier Warenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, Niederlassungfreiheit und freier Kapitalverkehr. Der Binnenmarkt ist jedoch nicht vollendet. Es gibt zahlreiche Bestimmungen, die es zu beachten gilt.

    Die IHK informiert und berät zu den bestehenden Regelungen und wirkt auf eine weitere Liberalisierung und Deregulierung hin.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • UKCA: CE-Kennzeichnung länger gültig
  • Warenverkehr und Präferenz

    Weitere Informationen
    • Der Präferenzursprung - Grundlagen und Dokumente
  • Wassergefährdende Stoffe
    Stoffe wie z. B. Öle und Säuren können Grundwasser und Oberflächengewässer gefährden und unterliegen deshalb eigenen Vorschriften.
    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-868
    • Kontakt speichern
  • Wasserrecht

    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-868
    • Kontakt speichern
  • Weiterbildungsberatung

    Pamela Feger
    • 0781 9203-561
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Stéphanie Scharapow
    Stéphanie Scharapow
    • 0761 3858-191
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Weiterbildungsprüfungen

    Stéphanie Scharapow
    Stéphanie Scharapow
    • 0761 3858-191
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sonja Weber
    Sonja Weber
    • 07821 2703-651
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Natalie Zimmermann
    Natalie Zimmermann
    • 0761 3858-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wettbewerbsrecht

    Für ihre Terminbuchung benutzen Sie bitte das Kontaktformular
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers
    • GmbH und UG (haftungsbeschränkt) - Informationen zur Gründung
  • Wirtschaftsdaten

    Norbert Uphues
    Norbert Uphues
    • 0761 3858-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftsjunioren Freiburg
    Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss von Unternehmern, Führungsnachwuchskräften und leitende Angestellte unter 40 Jahren. Sie wollen durch ihren Einsatz die Akzeptanz in der Gesellschaft für unternehmerisches Handeln erhöhen, um damit die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig weltweit zu sichern. Dazu organisieren sie zum Beispiel Vorträge oder Diskussionen und bringen sich in die IHK-Arbeit ein. Es gibt verschiedenen Ressorts, in denen sich die Mitglieder engagieren wie Bildung und Wirtschaft, Existenzgründung und -sicherung, Internationales, Kommunikation, Umwelt.

    Die Wirtschaftsjunioren sind in lokalen Kreisverbänden zusammengeschlossen. Einer davon ist der Juniorenkreis in Freiburg. Die Geschäftsführung ist bei der IHK Südlicher Oberrhein angesiedelt.
    Christina Gehri
    Christina Gehri
    • 0761 3858-142
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftsjunioren Ortenau
    Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss von Unternehmern, Führungsnachwuchskräften und leitende Angestellte unter 40 Jahren. Sie wollen durch ihren Einsatz die Akzeptanz in der Gesellschaft für unternehmerisches Handeln erhöhen, um damit die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig weltweit zu sichern. Dazu organisieren sie zum Beispiel Vorträge oder Diskussionenund bringen sich in die IHK-Arbeit ein. Es gibt verschiedenen Ressorts, in denen sich die Mitglieder engagieren wie Bildung und Wirtschaft, Existenzgründung und -sicherung, Internationales, Kommunikation, Umwelt.

    Die Wirtschaftsjunioren sind in lokalen Kreisverbänden zusammengeschlossen. Einer davon ist der Juniorenkreis in der ortenau. Die Geschäftsführung ist bei der IHK Südlicher Oberrhein angesiedelt.
  • Wirtschaftskriminalität

  • Wirtschaftspolitische Positionen

    Norbert Uphues
    Norbert Uphues
    • 0761 3858-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alwin Wagner
    Alwin Wagner
    • 0761 3858-107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Weis
    Katja Weis
    • 0761 3858-109
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • BWIHK warnt vor gravierenden Folgen einer Aufteilung der Stromgebotszone
  • Wirtschaftsrecht

    Für ihre Terminbuchung benutzen Sie bitte das Kontaktformular
    • Kontakt speichern
  • Wissenstransfer
    Unter Wissenstransfer versteht man den Transfer externen Wissens (z. B. von Forschungseinrichtungen und/ oder anderen Unternehmen) in das eigene Unternehmen mit dem Ziel dieses Wissen in Form von Produkten oder Dienstleistungen nutzbar zu machen.
    Die IHK Südlicher Oberrhein unterstützt den Wissens- und Technologietransfer aktiv, recherchiert individuell nach geeigneten Kooperationspartnern und begleitet die entstandenen Kooperationen bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss.
    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • Kontakt speichern
    Niklas Lehmann
    • 0761 3858-270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Löffler
    Michael Löffler
    • 0761 3858-870
    • Kontakt speichern
  • Wohnimmobilienverwalter

    Ramona Mösch
    Ramona Mösch
    • 07821 2703-635
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Oser
    Susanne Oser
    • 07821 2703-670
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern