• Handel (Einzelhandel, Großhandel, Handelsvermittlung)
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beispiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK für den Handel aktiv.
    Thomas Kaiser
    Thomas Kaiser
    • 07821 2703-640
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsausschuss
    Es gibt neun Ausschüsse der IHK Südlicher Oberrhein zu unterschiedlichen Themenbereichen. Die Mitglieder dieser Gremien sind von der Vollversammlung berufene Unternehmer und Unternehmerinnen, die diese Aufgabe ehrenamtlich wahrnehmen.

    Die Ausschüsse übernehmen vielseitige Funktionen. Zum einen beraten sie die Vollversammlung und die IHK-Geschäftsführung. Dadurch fließt konzentrierter Sachverstand in die IHK-Arbeit ein. Außerdem bilden sie ein Forum für den gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch.

    Es gibt IHK-Ausschüsse zu folgenden Fachthemen:

    - Außenwirtschaft
    - Einpersonen- und Kleinstunternehmen
    - Finanzen und Steuern
    - Handel
    - Industrie
    - Tourismus
    - Umwelt und Energie
    - Verkehr

    Hinzu kommt der IHK-Berufsbildungsausschuss.
    Er befasst sich in seinen Sitzungen mit allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Seine Aufgaben sind im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben. Anders als die anderen IHK-Ausschüsse nimmt er eine Sonderstellung ein: Er hat nicht nur eine beratende Funktion, sondern kann beispielsweise auch über die Einführung von Zusatzqualifikationen für Azubis, neue Weiterbildungsabschlüsse oder besondere Ausbildungsregelungen für Menschen mit Behinderung entscheiden, die dann für das gesamte Kammergebiet am südlichen Oberrhein gelten. Dem Ausschuss gehören je zwölf Beauftragte der Arbeitgebenden, der Arbeitnehmenden und der berufsbildenden Schulen an. Der Vorsitz wird alternierend von einem Vertreter der Arbeitgebenden und von einem Vertreter der Arbeitnehmenden geführt.
    Tanja Riehle
    Tanja Riehle
    • 0761 3858-111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsbräuche

  • Handelsrecht

    Für ihre Terminbuchung benutzen Sie bitte das Kontaktformular
    • Kontakt speichern
  • Handelsregisterstellungnahmen

    Arnold Fernandez
    Arnold Fernandez
    • 0761 3858-143
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsrichter (ehrenamtlich)

  • Handelsvertreterrecht
    Sie überlegen, ob sie beispielsweise durch einen Handelsvertreter ihre Produkte noch besser an die Kunden bringen können? Dabei sind die Bestimmungen des Handelsvertreterrechts zu beachten.

    Die IHK Südlicher Oberrhein informiert zu Fragen des Handelsvertreterrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
  • Handwerk (Abgrenzungsfragen)

  • Haus der kleinen Forscher

  • Herkunftsbezeichnungen
    In vielen Ländern ist bei der Einfuhr von Waren die Herkunftsbezeichnung vorgeschrieben. Eine außenwirtschaftsrechtliche Ursprungsentscheidung nach Art. 24 Zollkodex der EG gilt nicht automatisch auch als Entscheidung für die Frage der Ursprungskennzeichnung „Made in ...“ .
  • Hochwasser

    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-868
    • Kontakt speichern