• Basel III

    Christina Gehri
    Christina Gehri
    • 0761 3858-142
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Baubetreuer

    Ramona Mösch
    Ramona Mösch
    • 07821 2703-635
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Oser
    Susanne Oser
    • 07821 2703-670
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Baugenehmigungen
    Mit Bauleitplänen ordnet die Kommune mit verbindlicher Wirkung die städtebauliche Entwicklung auf ihrer Gemarkung. Nur auf bestimmten Flächen dürfen sich Industriebetriebe ansiedeln. Auch Bürohäuser, Einzel- und Großhandelsbetriebe oder Hotels dürfen nur in bestimmten Gebieten errichtet werden.

    Die IHK Südlicher Oberrhein nimmt als Trägerin öffentlicher Belange Stellung zu Flächennutzungs-, Bebauungs- und Regionalplänen ab und bringt das Interesse der Mitgliedsunternehmen in diesen Fragen der Raumordnung zur Geltung. Sie achtet darauf, dass der Bedarf an Gewerbeflächen aller Art angemessen berücksichtigt wird.
    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitfaden zur Bebauungsplanung und Standortsicherung
  • Bauleitplanung
    Mit Bauleitplänen ordnet die Kommune mit verbindlicher Wirkung die städtebauliche Entwicklung auf ihrer Gemarkung. Nur auf bestimmten Flächen dürfen sich Industriebetriebe ansiedeln. Auch Bürohäuser, Einzel- und Großhandelsbetriebe oder Hotels dürfen nur in bestimmten Gebieten errichtet werden.

    Die IHK Südlicher Oberrhein nimmt als Trägerin öffentlicher Belange Stellung zu Flächennutzungs-, Bebauungs- und Regionalplänen ab und bringt das Interesse der Mitgliedsunternehmen in diesen Fragen der Raumordnung zur Geltung. Sie achtet darauf, dass der Bedarf an Gewerbeflächen aller Art angemessen berücksichtigt wird.
    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitfaden zur Bebauungsplanung und Standortsicherung
  • Baurecht
    Mit Bauleitplänen ordnet die Kommune mit verbindlicher Wirkung die städtebauliche Entwicklung auf ihrer Gemarkung. Nur auf bestimmten Flächen dürfen sich Industriebetriebe ansiedeln. Auch Bürohäuser, Einzel- und Großhandelsbetriebe oder Hotels dürfen nur in bestimmten Gebieten errichtet werden.

    Die IHK Südlicher Oberrhein nimmt als Trägerin öffentlicher Belange Stellung zu Flächennutzungs-, Bebauungs- und Regionalplänen ab und bringt das Interesse der Mitgliedsunternehmen in diesen Fragen der Raumordnung zur Geltung. Sie achtet darauf, dass der Bedarf an Gewerbeflächen aller Art angemessen berücksichtigt wird.
    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitfaden zur Bebauungsplanung und Standortsicherung
  • Bauträger

    Ramona Mösch
    Ramona Mösch
    • 07821 2703-635
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Oser
    Susanne Oser
    • 07821 2703-670
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bebauungspläne
    Mit Bauleitplänen ordnet die Kommune mit verbindlicher Wirkung die städtebauliche Entwicklung auf ihrer Gemarkung. Nur auf bestimmten Flächen dürfen sich Industriebetriebe ansiedeln. Auch Bürohäuser, Einzel- und Großhandelsbetriebe oder Hotels dürfen nur in bestimmten Gebieten errichtet werden.

    Die IHK Südlicher Oberrhein nimmt als Trägerin öffentlicher Belange Stellung zu Flächennutzungs-, Bebauungs- und Regionalplänen ab und bringt das Interesse der Mitgliedsunternehmen in diesen Fragen der Raumordnung zur Geltung. Sie achtet darauf, dass der Bedarf an Gewerbeflächen aller Art angemessen berücksichtigt wird.
    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitfaden zur Bebauungsplanung und Standortsicherung
  • Begabtenförderung berufliche Bildung

    Lena Roth
    Lena Roth
    • 07821 2703-638
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berichtsheft

    Monika Zipf
    Monika Zipf
    • 0761 3858-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsbildungsausschuss
    Der Berufsbildungsausschuss der Industrie- und Handelskammer befasst sich in seinen Sitzungen mit allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Seine Aufgaben sind im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben. Anders als die anderen IHK-Ausschüsse nimmt er eine Sonderstellung ein: Er hat nicht nur eine beratende Funktion, sondern kann beispielsweise auch über die Einführung von Zusatzqualifikationen für Azubis, neue Weiterbildungsabschlüsse oder besondere Ausbildungsregelungen für Menschen mit Behinderung entscheiden, die dann für das gesamte Kammergebiet am südlichen Oberrhein gelten. Dem Ausschuss gehören je zwölf Beauftragte der Arbeitgebenden, der Arbeitnehmenden und der berufsbildenden Schulen an.
    Susanne Geppert
    Susanne Geppert
    • 0761 3858-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simon Kaiser
    Simon Kaiser
    • 0761 3858-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Spende an Hofgut Himmelreich
  • Berufsinfomesse Offenburg

  • Berufskraftfahrerqualifikation für LKW- und Bus-Fahrer
    Fahrerinnen und Fahrer, die zu gewerblichen Zwecken Fahrzeuge mit mehr als acht Fahrgästen im Personenverkehr oder mit mehr als 3,5 Tonnen zGG im Güterkraftverkehr führen wollen, müssen seit einigen Jahren eine über die Fahrerlaubnis hinausgehende Grundqualifikation oder Weiterbildung nachweisen.
    Die IHK Südlicher Oberrhein führt die Prüfungen der sogenannten "beschleunigten Grundqualifikation" durch.
    Jessica Ihm
    • 07821 2703-637
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beschäftigung

    Alwin Wagner
    Alwin Wagner
    • 0761 3858-107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Weis
    Katja Weis
    • 0761 3858-109
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Arbeiten in der Region
    • Unternehmensnetzwerk Südlicher Oberrhein
    • Validierungsverfahren: Berufliche Kompetenzen zertifizieren lassen
  • Bescheinigungen Außenwirtschaft
    Zahlreiche Länder fordern vom deutschen Exporteur die Zertifizierung unterschiedlicher Dokumente zur Einfuhr der Ware wie zum Beispiel Handelsrechnungen und Ursprungszeugnisse.

    Die IHK nimmt die erforderlichen Bescheinigungen vor. Manche Länder verlangen darüber hinaus Bescheinigungen durch ihre jeweiligen diplomatischen Vertretungen. Hier informiert und vermittelt die IHK.
    Marina Jüngling
    • 0761 3858-862
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe
    Beim Umgang mit Gefahrstoffen sind Vorgaben des Arbeitsschutz- und Gefahrstoffrechts zu beachten. Zum Beispiel müssen Sicherheitsdatenblätter vorliegen und Betriebsanweisungen erstellt werden.
  • Betriebswirt/in (BW)

  • Bewachungsgewerbe
    Das gewerbsmäßiges Bewachen von Eigentum und Leben fremder Personen ist erlaubnispflichtig. Die IHK führt die gesetzlich vorgeschriebene Unterrichtung über die zur Ausübung des Gewerbes notwendigen rechtlichen Vorschriften durch.
    Manuel Doll
    • 07821 2703-636
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Oser
    Susanne Oser
    • 07821 2703-670
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
  • Bewerbungen

    Jutta Demmer
    • 0761 3858-212
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Veronika Steiner
    Veronika Steiner
    • 0761 3858-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bilanzbuchhalter/in (Bibu, BBH)

  • Bilanzbuchhalter/in international (BBH, Bibu)

  • Bildungspartnerschaften

    Karin Finkenzeller
    Karin Finkenzeller
    • 0761 3858-190
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Binnenwasserstraßen
    Ob Straße, Schiene oder Binnenwasserstraße - um Personen und Güter zu transportieren, muss die Verkehrsinfrastruktur gut ausgebaut sein. Darüber hinaus ist eine gut abgestimmte Verkehrsplanung notwendig.

    Die IHK nimmt Einfluss auf die Verkehrspolitik von Land und Bund und macht sich stark für einen bedarfsgerechten Ausbau der Straße, der Schiene, der Binnenwasserstraßen und des Luftverkehrs. Sie unterstützt den Bau von Einrichtungen zu deren Verknüpfung. Die IHK setzt sich daneben für den Individualverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Schiene) nach den jeweiligen Systemvorteilen ein.
    Norbert Uphues
    Norbert Uphues
    • 0761 3858-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ladeinfrastrukturaufbau mit den Tools der Leitstelle
  • Bodenschutz

    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Börsen
    Mitgliedsunternehmen der IHK Südlicher Oberrhein können einmal und kostenfrei unter folgenden Börsen ein Inserat unter Chiffre-Nr. in unserer Kammerzeitschrift "Wirtschaft im Südwesten" schalten: Existenzgründungs- und Nachfolgebörse, Kooperationsbörse, Handelsvertreterbörse, Beteiligungsbörse.
    Die eingehenden Interessensbekundungen werden dann an die Inserenten weitergeleitet.
  • Brandschutz

    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Breitband
    Ein schneller Internetzugang ist für Unternehmen mit Blick auf die heutzutage eingesetzten Dienste (z. B. Web 2.0, Fernwartung, ERP-Datenaustausch, Cloud, Home Office) bereits Standortfaktor Nummer Eins. Die IHK Südlicher Oberrhein setzt sich daher auf allen politischen Ebenen für Breitbandverbindungen mit zukunftsfähigen Bandbreiten ein.
    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bürokratieabbau
    Die Wirtschaft sieht sich zunehmend mit bürokratischen Regelungen konfrontiert. Häufig finden diese ihren Ursprung in Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union (EU), oft geht jedoch der deutsche Gesetzgeber bei der Umsetzung der EU-Richtlinien in deutsches Recht noch darüber hinaus.

    Die IHK setzt sich im Interesse der Wirtschaft für die Vereinfachung und Entbürokratisierung gesetzlicher und administrativer Regelungen ein.
    Alwin Wagner
    Alwin Wagner
    • 0761 3858-107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Weis
    Katja Weis
    • 0761 3858-109
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Businessplan
    Der Businessplan ist eine schriftliche Zusammenfassung eines unternehmerischen Vorhabens. Das Gründerportal "Gründungswerkstatt" unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Unternehmensgründung - neutral, vertraulich und kostenlos. http://www.gruendungswerkstatt-suedlicher-oberrhein.de/
    Christina Gehri
    Christina Gehri
    • 0761 3858-142
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern