• Sachkenntnisprüfung für freiverkäufliche Arzneimittel im Einzelhandel
    Grundsätzlich dürfen Arzneimittel im Einzelhandel nur in Apotheken in den Verkehr gebracht werden. Sie sind i.d.R. durch die Aufdrucke "apothekenpflichtig" oder "verschreibungspflichtig" erkennbar. Außerhalb von Apotheken dürfen nur sogenannte freiverkäufliche Arzneimittel vertrieben werden. Die IHK Magdeburg nimmt die entsprechende Sachkenntnisprüfung ab.
    Silvana Knoblauch
    • 0391 5693-225
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkunde Chemikalien-Klimaschutz-Verordnung

    Lukas Thormann
    Lukas Thormann
    • 0391 5693-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung Berufskraftfahrer gemäß BKrFQG
    Der Erwerb erfolgt durch Teilnahme am Unterricht bei einer anerkannten Ausbildungsstätte und erfolgreiche Ablegung einer theoretischen Prüfung bei der zuständigen IHK. Eine praktische Prüfung ist nicht erforderlich.
    Sebastian Klaus
    Sebastian Klaus
    • 0391 5693-143
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfungen im Bewachungsgewerbe
    Personen, die im Bewachungsgewerbe bestimmte Tätigkeiten ausführen wollen, müssen eine Sachkundeprüfung erfolgreich ablegen. Dies sieht die Gewerbeordnung und die Bewachungsverordnung vor. Die Einzelheiten sind durch das Gesetz geregelt. Die IHK nimmt die entsprechende Sachkundeprüfung ab.
    Sarah Kubiak
    • 0391 5693-433
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bewachungsgewerbe
  • Sachkundeprüfungen Verkehr
    Die IHK führt Sach- und Fachkundeprüfungen für Unternehmer durch, die im gewerblichen Güterkraftverkehr oder im Straßenpersonenverkehr tätig sein wollen. Diese Prüfungen sind Grundlage für den Berufszugang im Verkehrsgewerbe.
    Sebastian Klaus
    Sebastian Klaus
    • 0391 5693-143
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung Finanzanlagenvermittler
    Wer gewerbsmäßig Finanzanlagen vermitteln möchte, muss die Erlaubnis nach § 34f GewO beantragen. Die Einzelheiten sind durch das Gesetz geregelt. Die IHK nimmt die entsprechende Sachkundeprüfung ab.
    Sarah Kubiak
    • 0391 5693-433
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung Immobiliendarlehensvermittler
    Für die Tätigkeiten als Immobiliendarlehensvermittler/-in ist besondere Sachkunde erforderlich. Die IHK Halle-Dessau nimmt die entsprechende Sachkundeprüfung ab.
  • Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler/-berater
    Für die Tätigkeiten als Versicherungsvermittler/-berater ist besondere Sachkunde erforderlich. Die IHK Leipzig nimmt die entsprechende Sachkundeprüfung ab.
  • Sachkundeprüfung Zertifizierter WEG-Verwalter
    Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wurde um die Vorschrift des § 26a WEG, den „zertifizierten Verwalter“, ergänzt. Die Einzelheiten regelt die Mitte Dezember 201 in Kraft getretene „Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz“. Die IHK nimmt die entsprechende Prüfung ab.
  • Sachverständige
    Eine Aufgabe der IHK ist die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen. Sie benennt Sachverständige für Gerichte und Dritte auf Anfrage.
    Anne Daehre
    Anne Daehre
    • 0391 5693-186
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Mareike Krüger
    Mareike Krüger
    • 0391 5693-184
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schiedsgerichtswesen
    Die 79 IHKs bieten gemeinsam mit dem internationalen Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) weltweit mit dem Schiedsgerichtshof (SGH) schnelle und effiziente Lösungen für Konflikte zwischen Unternehmen an.
    Paul Witting
    Paul Witting
    • 0391 5693-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Werbung und Wettbewerb
  • Schlichtungsausschuss
    Die IHK führt die Geschäfte des Schlichtungsausschusses zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Ausbildenden und Auszubildenden aus einem bestehenden Berufsausbildungsverhältnis.
    Sabine Slukwin
    Sabine Slukwin
    • 0391 5693-201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schule und Wirtschaft
    Die IHK beteiligt sich am Dialog der regionalen Wirtschaft mit den Schulen im IHK-Bezirk. Sie vermittelt Gespräche zwischen Unternehmen und Schulen, gibt Tipps für Organisation und Inhalte von Betriebspraktika.
    Sebastian Patze
    Sebastian Patze
    • 0391 5693-438
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Seminare
    Anforderungen und Prozesse in der Arbeitswelt werden ständig größer und komplizierter, so dass Unternehmen gut qualifizierte Fach- und Führungskräfte benötigen. Jeder Einzelne ist gefordert, sich um seine weitere fachkompetente Weiterbildung zu kümmern und sich für die Arbeitswelt fit zu halten. Informationen finden Sie unter: www.ihk-bildungsakademie-md.de
    Birgit Ferner
    • 0391 50548293
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Seriositätsprüfung ausländischer Geschäftspartner
    Die IHK Magdeburg unterstützt bei der Prüfung der Seriosität ausländischer Geschäftspartner mit Hilfe des weltweiten Netzwerkes an internationalen Partnern.
    Andreas Müller
    Andreas Müller
    • 0391 5693-149
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Serviceportal Bildung
    Mit dem Serviceportal Bildung schaffen die Industrie- und Handelskammern einen gemeinsamen Anlaufpunkt und umfassenden Service für Auszubildende und Ausbildungsunternehmen in ganz Deutschland. Schritt für Schritt wird das Serviceportal Bildung weitere, die Ausbildung unterstützende Anwendungen, zur Verfügung stellen.
    Stefan Eisfeld
    Stefan Eisfeld
    • 0391 5693-449
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anne Neitzel
    Anne Neitzel
    • 0391 5693-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sonderverkaufsveranstaltung
    Sonderverkaufsveranstaltungen sind grundsätzlich zulässig. Dabei sind die Regelungen des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) zu beachten. Die IHK berät dazu.
    Uta Otto
    Uta Otto
    • 0391 5693-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stadtentwicklung
    Im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nimmt die IHK u. a. zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen Stellung. Zudem wirkt sie an Beratungen zur Stadtplanung und -entwicklung zur Revitalisierung der Innenstädte und zum Stadtmarketing mit.
    Dörte Evers
    Dörte Evers
    • 0391 5693-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Uta Otto
    Uta Otto
    • 0391 5693-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Statistik
    Zur Information der IHK-Mitglieder und der interessierten Öffentlichkeit führt die IHK Statistiken zu wichtigen Eckdaten der wirtschaftlichen Entwicklung im IHK-Bezirk Magdeburg, zu Landes-, Bundes- und europäischen Daten. Einmal jährlich veröffentlicht die IHK diese Daten im Zahlenspiegel. Auf Anfrage gibt die IHK Auskünfte über statistische Größen und Entwicklungen.
    Ludwig Gaertig
    Ludwig Gaertig
    • 0391 5693-450
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stellungnahmen zum Gründungsvorhaben
    Die IHK fertigt Stellungnahmen zur Tragfähigkeit von Gründungsvorhaben an. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Gesprächstermin und informieren Sie sich über die von uns im Vorfeld benötigten Unterlagen.
    Thomas Kuczora
    Thomas Kuczora
    • 0391 5693-197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuern/Finanzen
    Die Stellungnahmen der IHK zum Abgabenrecht (Steuern, Gebühren und Beiträge) sowie zur Unternehmensbesteuerung und zu gemeindlichen Hebesätzen sollen darauf hinwirken, die außerordentliche Belastung der gewerblichen Wirtschaft zu mäßigen.
    Paul Witting
    Paul Witting
    • 0391 5693-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuerrecht
    Zum Serviceangebot der IHK Magdeburg gehören die allgemeinen Auskünfte zur Steuerfragen.
    Dörte Werner
    Dörte Werner
    • 0391 5693-136
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stiftung Kinder forschen
    Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen (www.stiftung-kinder-forschen.de) engagiert sich seit 2006 bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern setzt sich die Stiftung für die frühe MINT-Förderung ein. Die IHK Magdeburg ist als Netzwerkpartner der Stiftung Ansprechpartner für die Kitas, Horte und Grundschulen im Kammerbezirk.
    Christin Wegner
    • 0391 50548296
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern