• Makler
    Die IHK berät zum erlaubnispflichtigen Makler-, Baubetreuer und Bauträgergewerbe, insbesondere im Rahmen von Existenzgründungen.
    Anne Daehre
    Anne Daehre
    • 0391 5693-186
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christopher Ulrich
    Christopher Ulrich
    • 0391 5693-163
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Marktfestsetzung
    Die IHK nimmt Stellung zur Festsetzung von Messen, Märkten (Spezial-, Wochen- und Jahrmärkten) und Ausstellungen.
  • Medienservice IHK
    Die IHK Magdeburg bietet praktische Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit zu folgenden Schwerpunkten an: Im Kontakt mit Journalisten, Journalistenadressen, Kommunikation.
    Torsten Scheer
    Torsten Scheer
    • 0391 5693-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Meine Ausbildung in Deutschland
    Meine Ausbildung in Deutschland macht bundesweit Ausbildungsplätze sichtbar.
    http://meine-ausbildung-in-deutschland.de
    Jetzt#könnenlernen
    Anne Neitzel
    Anne Neitzel
    • 0391 5693-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Meisterbonus Plus
    Das Land Sachsen-Anhalt fördert den erfolgreichen Prüfungsabschluss von Aufstiegsfortbildungen für Qualifizierungen gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) Niveau 6 mit einem Bonus in Höhe von 1.000 Euro. Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel werden Gelder vom Land vorerst bis 31. Dezember 2026 zur Verfügung gestellt. Die Prüfung und Bestätigung der Zuwendungsvoraussetzungen obliegt der jeweiligen zuständigen Kammer.
  • Messen/Ausstellungen
    Messen und Ausstellungen sind wesentliche Akquisitionsinstrumente der Wirtschaft. Die IHK gibt Auskünfte über Termine, Angebotsschwerpunkte und Bedeutung von Messen und Ausstellungen im In- und Ausland. Die IHK organisiert Firmengemeinschaftsstände im In- und Ausland und berät zur Messeförderung. Die Messe- und Ausstellungstermine des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht die IHK im Messekalender.
    Messen Inland: Sabine Matzke
    Messen Ausland: Andreas Müller
  • Messen Ausland
    Messen und Ausstellungen sind wesentliche Akquisitionsinstrumente der Wirtschaft. Die IHK gibt Auskünfte über Termine, Angebotsschwerpunkte und Bedeutung von Messen und Ausstellungen im In- und Ausland. Die IHK organisiert Firmengemeinschaftsstände im In- und Ausland und berät zur Messeförderung.
    Peggy Krüger
    Peggy Krüger
    • 0391 5693-157
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Müller
    Andreas Müller
    • 0391 5693-149
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Messen Inland
    Messen und Ausstellungen sind wesentliche Akquisitionsinstrumente der Wirtschaft. Die IHK gibt Auskünfte über Termine, Angebotsschwerpunkte und Bedeutung von Messen und Ausstellungen im In- und Ausland. Die IHK organisiert Firmengemeinschaftsstände im In- und Ausland und berät zur Messeförderung. Die Messe- und Ausstellungstermine des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht die IHK im Messekalender.
  • Mietwagenverkehr
    Verkehr mit Mietwagen (§ 49 PBefg) ist die Personenbeförderung mit Kfz, die nur im Ganzen zur Beförderung angemietet werden und mit denen der Unternehmer Fahrten ausführt, deren Zweck, Ziel und Ablauf der Mieter bestimmt. Die Fahrgäste müssen ein zusammenhängender Personenkreis und über Zweck, Ziel und Ablauf einig sein. Er ist genehmigungspflichtig durch die Untere Straßenverkehrsbehörde.
    Martin Dittmer
    Martin Dittmer
    • 0391 5693-340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mitarbeiterentsendung ins Ausland
    Unternehmen, die Dienstleistungen in anderen Ländern erbringen, müssen häufig ihre Mitarbeiter ins Ausland schicken. Anlass kann z.B. die Beratung des ausländischen Auftraggebers oder die Montage bzw. die Reparatur der verkauften Ware sein. Bei einer Mitarbeiterentsendung sind umfangreiche Melde- und Nachweispflichten vor Aufnahme der Tätigkeit im Ausland zu beachten und zu erfüllen. Außerhalb der EU sind darüber hinaus oftmals die Visabestimmungen des jeweiligen Ziellandes zu berücksichtigen.
    Melanie Mischock
    Melanie Mischock
    • 0391 5693-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mitgliedsbeitrag IHK
    Von der IHK-Vollversammlung wird jährlich die Höhe der Mitgliedsbeiträge festgelegt. Die Vollversammlung sorgt als höchstes IHK-Gremium dafür, dass bei der Festlegung des IHK-Haushaltes und der Beiträge der Mitglieder auf die Belastung kleiner und mittlerer Unternehmen besondere Rücksicht genommen wird. Die IHK gibt Informationen zur Beitragspflicht, Beitragsbemessung und Beitragsveranlagung.
    Falk Raugust
    • 0391 5693-114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern