• ego.-START
    Weitere Informationen siehe Stellungnahmen zum Gründungsvorhaben.
  • ego.-Wissen
    Weitere Informationen siehe Stellungnahmen zum Gründungsvorhaben.
  • Einheitlicher Ansprechpartner
    Unternehmen aus den EU-/EWR-Staaten bietet der „Einheitliche Ansprechpartner“ (EA) europaweit Unterstützung. Als Verfahrenslotse berät und unterstützt er in dienstleistungsrelevanten Behördenangelegenheiten, auf Wunsch auch bis hin zur elektronischen Verfahrensabwicklung.
  • Einigungsstelle
    Die IHK Magdeburg führt die Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.
    Mareike Krüger
    Mareike Krüger
    • 0391 5693-184
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Paul Witting
    Paul Witting
    • 0391 5693-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einstiegsgeld
    Weitere Informationen siehe Stellungnahmen zum Gründungsvorhaben.
  • Einstiegsqualifizierung
    Eine Einstiegsqualifizierung gilt als Türöffner in die betriebliche Ausbildung. Die IHK Magdeburg berät zu diesem Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit, stellt Musterunterlagen bereit und erstellt bei erfolgreichem Absolvieren ein IHK-Zertifikat für die EQ-Teilnehmenden.
    Maren Kinszorra
    Maren Kinszorra
    • 0391 5693-445
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einzelhandel
    Die IHK informiert über konjunkturelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen – in persönlicher Beratung und auf Branchenveranstaltungen.
    Uta Otto
    Uta Otto
    • 0391 5693-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Elbe Allianz e.V.
    Der Elbe Allianz e. V. setzt sich für den Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und die Stärkung des Verkehrsträgers Binnenschiff im Elbstromgebiet ein. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf die Wasserstraße, den Umschlagpunkten, die Wettbewerbsfähigkeit und die Wirtschaftskraft. Die Geschäftsstelle des Elbe Allianz e.V befindet sich in der IHK Magdeburg.
    Martin Dittmer
    Martin Dittmer
    • 0391 5693-340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Isabel Malcherek
    Isabel Malcherek
    • 0391 5693-141
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Elektromobilität
    Derzeit sind ungefähr 80 elektrische Fahrzeugmodelle deutscher Hersteller auf dem Markt (Stand Juli 2022). Insgesamt sind der Bundesnetzagentur 55.570 Normalladepunkte und 10.231 Schnellladepunkte gemeldet, die am 1. August 2022 in Betrieb waren. Um die Nutzung von Elektrofahrzeugen attraktiver zu machen, hat die Bundesregierung zusätzliche Impulse für die Elektromobilität beschlossen.
    Martin Dittmer
    Martin Dittmer
    • 0391 5693-340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Elektronisches Ursprungszeugnis
    Das Elektronische Ursprungszeugnis ist eine Online-Anwendung, über die IHKs den Unternehmen ermöglichen, Ursprungszeugnisse und andere Außenwirtschaftsdokumente elektronisch zu beantragen.
    Tobias Heinisch-Trott
    Tobias Heinisch-Trott
    • 0391 5693-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Wedig
    Katja Wedig
    • 0391 5693-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energie
    Die IHK informiert und unterstützt Unternehmen zu Möglichkeiten der Reduzierung des Energieverbrauches, relevanten Gesetzen sowie zu Förderprogrammen.
    Kathleen Ardelt
    Kathleen Ardelt
    • 0391 5693-451
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • EU-Green Deal
    • Energie und Klima
  • Enterprise Europe Network
    Die IHK Magdeburg ist Partner des Enterprise Europe Network (EEN) Sachsen-Anhalt. Es vermittelt grenzüberschreitende Kooperationen innerhalb der Europäischen Union. Das EEN Sachsen-Anhalt ist die EU-Beratungsstelle für KMU in Sachsen-Anhalt, informiert über Märkte und Vertriebswege in den EU-Partnerländern, gibt Auskünfte zum EU-Binnenmarkt sowie über die EU-Gesetzgebung, öffentliche Aufträge, Ausschreibungen und über EU-Förderprogramme.
    Sven Erichson
    Sven Erichson
    • 0391 5693-148
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Entwicklungszusammenarbeit
    Die IHK informiert über aktuelle Programme der Entwicklungszusammenarbeit des Landes, des Bundes und der EU.
    Melanie Mischock
    Melanie Mischock
    • 0391 5693-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Bescheinigungen
    Die IHK stellt sog. EU-Bescheinigungen, bei der Gründung von Niederlassungen oder bei der Ausübung von Berufen, bei denen eine Zulassungsbeschränkung besteht, aus.
    Mareike Krüger
    Mareike Krüger
    • 0391 5693-184
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • EU-Bescheinigungen
  • Existenzgründung
    Die IHK ist im Rahmen der allgemeinen Gründungsberatung Ansprechpartner für Existenzgründer zu wirtschaftlichen, organisatorischen, finanziellen und persönlichen Fragen. Bei der Beratung geht es hauptsächlich um das Unternehmenskonzept des Existenzgründers. Bei Folgeberatungen stehen die einzelnen Fachabteilungen für Fragen zum Markt und Wettbewerb, Standort und Zulassungsvoraussetzungen etc. zur Verfügung. Außerdem können Detailfragen wie Branchenvergleichszahlen, Umsatz- und Ertragsvorschau, Lebenslauf und Vorbildung des Existenzgründers, sowie die Abgrenzung zum Handwerk geklärt werden.
    Thomas Kuczora
    Thomas Kuczora
    • 0391 5693-197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unternehmensgründung
  • Export
    Bei der Ausfuhr von Waren in andere Länder berät Sie Ihre IHK zu Fragen, die sich bei der Abwicklung dieser Exportgeschäfte ergeben. Bei Ausfuhren in Drittländer (Nicht-EU-Länder) sind Informationen von der Ausfuhranmeldung der Ware beim Zoll über die Erstellung und Bescheinigung notwendiger Begleitpapiere bis zu ggf. notwendigen Ausfuhrgenehmigungen relevant.
    Dörthe Ochsenfart
    Dörthe Ochsenfart
    • 0391 5693-156
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern