• Baubetreuer
    Die IHK berät zum erlaubnispflichtigen Makler-, Baubetreuer und Bauträgergewerbe, insbesondere im Rahmen von Existenzgründungen.
    Anne Daehre
    Anne Daehre
    • 0391 5693-186
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bauleitplanung
    Die Städte und Gemeinden stellen Flächennutzungs- und Bebauungspläne auf. Die IHK als Träger öffentlicher Belange wirkt bei diesen Verfahren mit und vertritt die Interessen unserer regionalen Wirtschaft in Fragen des Planungsrechtes, der Standortsicherung und -entwicklung von Unternehmen sowie des Immissionsschutzrechtes.
    Dörte Evers
    Dörte Evers
    • 0391 5693-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bauordnungsrecht
    Bei Neubauvorhaben, Betriebserweiterungen und Nutzungsänderungen berät die IHK zu Fragen des Planungs- und Bauordnungsrechtes. Ein Schwerpunkt bildet die Unterstützung
    bei notwendigen behördlichen Abstimmungen, insbesondere mit den jeweiligen Bauordnungsämtern. Die IHK wird zudem bei der Novellierung und Änderung der Bauordnung des Landes
    Sachsen-Anhalt beteiligt.
    Dörte Evers
    Dörte Evers
    • 0391 5693-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bauträger
    Die IHK berät zum erlaubnispflichtigen Makler-, Baubetreuer und Bauträgergewerbe, insbesondere im Rahmen von Existenzgründungen.
    Christopher Ulrich
    Christopher Ulrich
    • 0391 5693-163
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Befähigungsprüfung auf Betriebsebene
    Die IHK Magdeburg nimmt die behördliche Befähigungsprüfung auf Betriebsebene (einheitlich für Matrosen und Steuerleute) im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums ab.
  • Beglaubigte Kopien
    Es kann eine beglaubigte Kopie des Prüfungszeugnisses nach BBiG sowie eine beglaubigte Kopie der Bescheinigung einer Fortbildungs- oder Sachkundeprüfung gestellt werden.
    Silvana Knoblauch
    • 0391 5693-225
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathleen Seliger
    Kathleen Seliger
    • 0391 5693-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Slukwin
    Sabine Slukwin
    • 0391 5693-201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beherbergungsgewerbe
    Die IHK gibt Auskunft zu vielfältigen Fragen, die das Beherbergungsgewerbe sowie das Gaststättengewerbe betreffen. Sie berät und informiert über aktuelle Trends und unterstützt sie in einem breiten Spektrum von der Existenzgründung bis zur Planung der Unternehmensnachfolge. Sie bietet eine Plattform für konstruktiven Informations- und Meinungsaustausch zwischen den Unternehmen, Verbänden sowie Institutionen und vermittelt aktuelle Informationen im Internet, als Newsletter oder in Veranstaltungen.
    Ksenia Backert
    Ksenia Backert
    • 0391 5693-132
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsausbildung
    Die IHK Magdeburg ist die zuständige Stelle für Berufsausbildung und berät in allen Fragen der Ausbildung. Es werden die Ausbildungsbetriebe sowie die Auszubildenden in kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen betreut. Die IHK Magdeburg stellt die Eignung der Ausbildungsbetriebe sowie die persönliche und fachliche Eignung der Ausbilder/-innen fest. Die Ausbildung wird von der IHK begleitet. Sie führt das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse. Es werden Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie Abschlussprüfungen Teil 1 und Abschlussprüfungen Teil 2 durchgeführt. Die IHK Magdeburg berät über Umschulungsmöglichkeiten, begleitet die Umschulungen und schlichtet Streitigkeiten in der Berufsausbildung.
    Stefanie Klemmt
    Stefanie Klemmt
    • 0391 5693-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbildungsberatung
  • Berufsbildung - Berufsübergreifende Aufgaben
    Die IHK Magdeburg wirkt an grundsätzlichen Überlegungen, Analysen, Planungen und gesetzgeberischen Vorhaben, die den Bereich Berufsbildung (Aus- und Weiterbildung) betreffen, mit. Schwerpunktthemen sind unter anderem die Ausbildungsplatzsituation, der Lehrstellenmarkt sowie das Verhältnis der beiden Lernorte Schule und Betrieb sowie die Anpassung von Ausbildungsinhalten und –prüfungen in der Aus- und Weiterbildung an die Bedürfnisse der Praxis. Die IHK Magdeburg kooperiert mit Universitäten und Hochschulen.
    Stefanie Klemmt
    Stefanie Klemmt
    • 0391 5693-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsorientierung
    Im Rahmen der Berufsorientierung unterstützen wir Unternehmen bei der Kontaktanbahnung und Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen und begleiten Ausbildungsboschafter auf dem Weg vor die Klasse. Berufsorientierung möglichst praktisch in die Schulen zu bringen ist ebenso Ziel wie die Vertretung der Mitgliedsunternehmen auf Bildungsmessen zur Stärkung der Dualen Berufsausbildung. Jugendliche, die Hilfe bei der Suche eines Ausbildungs- oder Praktikumsplatzes benötigen, sind hier an der richtigen Stelle.
    Anne Neitzel
    Anne Neitzel
    • 0391 5693-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathleen Seliger
    Kathleen Seliger
    • 0391 5693-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bescheinigung von Exportdokumenten
    Ursprungszeugnisse und Exportdokumente werden von der IHK sowohl elektronisch als auch manuell ausgestellt.
    Tobias Heinisch-Trott
    Tobias Heinisch-Trott
    • 0391 5693-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Wedig
    Katja Wedig
    • 0391 5693-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bestandsbetreuung
    Die IHK Magdeburg ist erster Anlaufpunkt für alle Fragen zum Thema Unternehmens- und Standortentwicklung. Ob es um die Erschließung von Wachstumspotentialen, dem Aufbau von Netzwerken und Kooperationen innerhalb einer Branche und Region oder der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Märkte geht, wir bieten Unterstützung. In einem gemeinsamen Gespräch entwickeln wir zusammen Lösungsansätze, geben Impulse von außen und bieten konkrete Vernetzungsmöglichkeiten für Ihre Weiterentwicklung.
    Dörte Evers
    Dörte Evers
    • 0391 5693-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bewachungsgewerbe
    Die gewerbsmäßige Bewachung von Leben oder Eigentum fremder Personen bedarf der Erlaubnis nach §34a GewO, siehe Unterrichtung Bewachungsgewerbe und Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe.
    Silvana Knoblauch
    • 0391 5693-225
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sarah Kubiak
    • 0391 5693-433
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bildungsmessen
    Die IHK Magdeburg informiert über regionale Bildungsmessen und berät oftmals selbst als Aussteller zu individuellen Karierrewegen im Rahmen der dualen Ausbildung und zum dualem Studium.
    Anne Neitzel
    Anne Neitzel
    • 0391 5693-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathleen Seliger
    Kathleen Seliger
    • 0391 5693-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bildungsmessen 2025
  • Binnenmarkt EU
    Die IHK Magdeburg koordiniert das Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt (EEN), die EU-Beratungsstelle für KMU in dieser Region. Es wird über Märkte und Vertriebswege in den EU-Partnerländern informiert. Auskünfte zum EU-Binnenmarkt sowie über die EU-Gesetzgebung, öffentlichen Aufträge, Ausschreibungen und über EU-Förderprogramme können gegeben und grenzüberschreitende Kooperationen innerhalb der EU vermittelt werden.
    Andreas Kerzig
    Andreas Kerzig
    • 0391 5693-146
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Melanie Mischock
    Melanie Mischock
    • 0391 5693-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • EU-Green Deal
  • Bodenschutz
    Die IHK Magdeburg berät zu allen Fragen des betrieblichen Umweltschutzes auf den Gebieten Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Naturschutz, Immissionsschutz sowie Wasser- und Abwasserwirtschaft einschließlich der relevanten umweltrechtlichen Regelungen auf europäischer, Bundes- und Landesebene. Die IHK nimmt Einfluss auf eine wirtschaftsverträgliche Ausgestaltung der Umweltpolitik des Landes Sachsen-Anhalt und auf die effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen.
    Lukas Thormann
    Lukas Thormann
    • 0391 5693-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bundesverkehrswegeplan
    Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 stellt als wichtigstes Instrument der Verkehrsinfrastrukturplanung des Bundes die verkehrspolitischen Weichen für einen Zeitraum von etwa 10 bis 15 Jahren. Er betrachtet dabei sowohl die Bestandsnetze als auch Aus- und Neubauprojekte im Bereich der Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasserstraße.
    Martin Dittmer
    Martin Dittmer
    • 0391 5693-340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bürgschaften/Beteiligungen
    Die IHK erstellt gutachterliche Stellungnahmen für die Programme der Bürgschaftsbank und Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalts sowie der Investitionsbank. Darüber hinaus erhalten Sie Auskunft über Voraussetzungen, Konditionen und Ablauf dieser Programme.