• Magazin
    Das IHK-Magazin “Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee” (WAB) ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Die WAB greift Themen auf, die Unternehmern unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr, informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK-Region Ulm über aktuelle Trends in der Wirtschaft. Neben geldwerten Informationen etwa zu Steueränderungen, zur Verkehrspolitik oder zum Ausbildungsmarkt findet der Leser Hintergrundartikel über das Wirtschaftsgeschehen und Meldungen aus den Unternehmen in der Region Ulm und der IHK-Region Bodensee-Oberschwaben. Denn die WAB wird gemeinsam mit der IHK Bodensee-Oberschwaben herausgegeben. Außerdem wird jeden Monat das gesamte Handelsregister abgedruckt. Die WAB erscheint immer am Anfang des Monats. Mit einer verteilten Auflage von rund 25.000 Exemplaren erreicht das IHK-Magazin die Entscheider der gesamten Region.
    Redaktion
    • 0731 173-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Impressum IHK-Magazin
  • Mahnungen/Beitreibungen

    Ilse Schmid
    • 0731 173-197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Markenrecht
    Die Anmeldung einer Marke kann dabei helfen das eigene Unternehmen auf dem Markt zu etablieren und Dritte von der Benutzung der eingetragenen Marke auszuschließen. Die IHK Ulm gibt Erstinformationen zu den Möglichkeiten des gewerblichen Rechtsschutzes, zum Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und zu den Nutzungsrechten.
    Ass. jur.Sebastian Kuhn
    Ass. jur. Sebastian Kuhn
    • 0731 173-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Marketingberatung Ausland
    Sie möchten Ihre Waren auch im Ausland verkaufen, sind sich aber nicht genau im Klaren, wie Sie vorgehen sollen?
    Die IHK Ulm berät Sie über den Einsatz der Marketinginstrumente für den Auslandsvertrieb. Die Beratung geht dabei von der Auswahl der in Frage kommenden Länder bis hin zur Suche nach Vertriebspartnern. Fragen der Messebeschickung, der Sortiments- und Preisgestaltung kommen zur Sprache. Auch auf das beim Auslandsvertrieb besonders wichtige Thema der Mentalitätsunterschiede und landesspezifischen Besonderheiten geht die Marketingberatung der IHK ein.
    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Märkte und Messen (Festsetzung)
    Am Sonntag gehen wir auf den Flohmarkt! Darf denn am Sonntag verkauft werden? Was ist zu beachten bei Messen, Ausstellungen, Märkten, Volksfesten, Spezialmärkten und Wanderlagern?
    Messen, Märkte, Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen müssen vom Ordnungsamt der zuständigen Kommune festgesetzt werden. Nur dann sind die Messeteilnehmer von einigen gesetzlichen Beschränkungen des Ladenschlussgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes und der Gewerbeanzeige befreit.
    Die IHK Ulm fertigt für die zuständige Kommune vor Festsetzung der Veranstaltung eine gutachtliche Stellungnahme an. Darin prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für eine derartige Veranstaltung erfüllt sind. Wer auf ein Wanderlager durch eine öffentliche Ankündigung hinweist, hat dies zwei Wochen vor Beginn der zuständigen Behörde anzuzeigen.
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Maut
    In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2005 die Lkw-Maut auf Autobahnen. Zusätzlich zu dieser wurde auch die Einführung einer Maut auf vierspurigen Bundesstraßen beschlossen. Seit Oktober 2015 gilt die Mautpflicht zudem für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen.
    Martin Birling
    Martin Birling
    • 0731 176255-27
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mediation
    Die Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben. Die IHK Ulm bietet diese Leistungen auch für ihre Mitgliedsunternehmen an. Hierzu wurde mit der IHK Bodensee-Oberschwaben zusammen ein Mediationszentrum eingerichtet. Das Mediationszentrum hat seinen Sitz bei der IHK Bodensee-Oberschwaben und berät umfassend über Mediation und unterstützt bei der Durchführung des Mediationsverfahrens und der Auswahl geeigneter Mediatoren.
    Ass. jur.Sebastian Kuhn
    Ass. jur. Sebastian Kuhn
    • 0731 173-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Medienwirtschaftstandort
    Unternehmen der Medien- und Kreativwirtschaft sind stark in der IHK-Region Ulm vertreten. Die Region hat im Bereich Verlag, Werbung und Neue Medien einiges vorzuweisen. Elektronik-, Datenverarbeitungsunternehmen sowie Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik sind hier ansässig. Die IHK Ulm macht sich für den Medienstandort stark und greift neue Entwicklungen auf. Die IHK Ulm ist Sponsor des Kurzfilm-Biber-Preises der Biberacher Filmfestspiele und des Carl Laemmle Produzentenpreises.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mietpreisverhandlung Einzelhandel

    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mietspiegel
    Die IHK Ulm erstellt einen Mietspiegel für Einzelhandelsgeschäfte und Büroräume.
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mittelstand 4.0

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mittelstandsförderung
    Die IHK-Region Ulm ist geprägt durch überwiegend mittelständische Unternehmen. Als Vertreterin der hiesigen Wirtschaft sieht die IHK die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen als eine wichtige Aufgabe an.
    Neben Informationen zur finanziellen Gewerbeförderung unterstützt die IHK den Mittelstand durch Beratung in betriebswirtschaftlichen und Managementfragen. Dabei geht es für kleine und mittlere Unternehmen besonders um die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, die Erschließung neuer Märkte sowie die Optimierung der politischen Rahmenbedingungen.
    Stefan Schiele
    Stefan Schiele
    • 0731 173-368
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern