• Handel
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.
    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beispiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und Betreuung ist die IHK Ulm für den Handel aktiv.
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Die größten Unternehmen in Baden-Württemberg
  • Handelsrecht
    Das Handelsrecht ist ein Teilgebiet des Wirtschaftsrechts, das immer dann zur Anwendung kommt, wenn Kaufleute miteinander in Beziehung treten und beispielsweise Geschäfte miteinander schließen. Für sie gelten teilweise andere Regeln, als wenn Privatleute (Verbraucher) Rechtsgeschäfte abschließen. Hier berät die IHK Ulm ihre Mitgliedsunternehmen.
    Ass. jur.Christine Haas
    Ass. jur. Christine Haas
    • 0731 173-365
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsregisterstellungnahmen
    Ein wichtiges Instrument der Sicherheit im Wirtschaftsverkehr ist das Handelsregister. Unternehmen, die über den so genannten kleingewerblichen Umfang hinausgewachsen sind, aber auch alle Kapitalgesellschaften (zum Beispiel AG, GmbH) sind zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet. Auch die Eintragung auf Wunsch ist möglich. Der Firmen-/Unternehmensname (die so genannte Firma), der Sitz und die vertretungsberechtigten Personen sind dort ersichtlich.

    Die IHK Ulm gibt zu den Anträgen auf Eintragung in das Handelsregister gutachtliche Stellungnahmen gegenüber den Registergerichten ab. Sie berät und unterstützt die Unternehmen im Bedarfsfall.
    Nina Fischer
    • 0731 173-125
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anne Mohn
    Anne Mohn
    • 0731 173-120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Schaaf
    • 0731 173-125
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsrichter
    "Um den Sachverstand der Bürger mit dem Wissen und den Erfahrungen der Berufsrichter zu kombinieren, sind die Finanzgerichte mit ehrenamtlichen Finanzrichtern besetzt. Für Streitigkeiten zwischen Kaufleuten gibt es bei den Landgerichten besondere Kammern für Handelssachen. Dort wirken neben Berufsrichtern auch
    Unternehmer als ehrenamtliche Handelsrichter mit.
    Die IHK Ulm schlägt dem Land geeignete Persönlichkeiten zur Berufung als ehrenamtliche Finanz- oder Handelsrichter vor. Auf das Wahlverfahren hat die IHK Ulm keinen Einfluss."
    Ass. jur.Cynthia Krauss
    Ass. jur. Cynthia Krauss
    • 0731 173-147
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handels- und Gewerbevereine

    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsvertreter (Branche)
    Für den Absatz von Waren und Dienstleistungen im In- und Ausland sind Handelsvertreter und Vertragshändler für Unternehmen unverzichtbar. Der Handelsvertreter- bzw. Vertragshändlervertrag bildet dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Durch ihn können unliebsame Streitigkeiten zwischen den Partnern vermieden werden. Dies setzt jedoch voraus, dass der Vertrag den individuellen Möglichkeiten der Vertragspartner, aber auch den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, Rechnung trägt. Die IHK Ulm informiert hierüber und bietet branchenspezifische Veranstaltungen an.
    Ass. jur.Christine Haas
    Ass. jur. Christine Haas
    • 0731 173-365
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Haus der kleinen Forscher
    Der Fachkräftebedarf in den technischen Fächern wird aufgrund der demografischen Entwicklung enorm groß werden. Deswegen unterstützt die IHK vom Kindergarten bis zum Gymnasium die Förderung von naturwissenschaftlichen und technischen Neigungen.

    Die IHK unterstützt mit dem „Haus der kleinen Forscher“ Erzieherinnen und Erzieher in der Region, um Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die ersten Kindergärten, die naturwissenschaftliche Fragestellungen und Experimente fest in ihr Angebot integriert haben, wurden bereits mit der Plakette „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet.
    Heidi Reber
    Heidi Reber
    • 0731 173-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Für Kitas
    • Geflüchtete Kinder in der Kita: Erste Schritte
  • Haushaltsanalyse
    Die IHK Ulm analysiert und vergleicht regelmäßig die Haushalte der größeren Kommunen in der Region.
    Jonas Pürckhauer
    Jonas Pürckhauer
    • 0731 173-169
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hochwasserschutz

    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Honorar- Finanzanlagenvermittler
    Wer als Selbstständiger Finanzanlageprodukte gegen Honorar beraten möchte, benötigt neben der Gewerbeanmeldung eine Erlaubnis. Zudem muss er sich unverzüglich nach Tätigkeitsaufnahme in das Vermittlerregister eintragen lassen.
    Angelina Druck
    Angelina Druck
    • 0731 173326
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Honorar-Immobiliardarlehensvermittler
    Wer als Selbstständiger unabhängig zu Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen gegen Honorar beraten möchte, benötigt neben der Gewerbeanmeldung eine Erlaubnis. Zudem muss er sich unverzüglich nach Tätigkeitsaufnahme in das Vermittlerregister eintragen lassen.
    Christina Sachs
    Christina Sachs
    • 0731 173227
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hotel- und Gaststättengewerbe
    Hotellerie und Gastronomie sind wichtige Player, wenn es um Standortqualität geht. Die IHK Ulm berät und informiert Unternehmen des Hotel- und Gaststättengewerbes über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben. Die IHK Ulm hat für diese Bereiche einen eigenen Ausschuss „Gastronomie und Tourismus“. Quereinsteiger können bei uns an der Gaststättenunterrichtung teil nehmen.
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern