• Öffentliche Haushalte
    Städte und Gemeinden geben für vielerlei Dinge Geld aus. Ausgaben und Einnahmen zum Beispiel aus der Gewerbesteuer sind in den Haushaltsplänen verzeichnet.
    Der IHK Ulm analysiert die Haushaltspläne aus-gewählter Städte und Gemeinden und ermittelt zahl-reiche wichtige Haushaltsdaten und -kennzahlen
    (Gemeindehaushaltsanalyse). Sie macht die Kommunen auf Einsparpotenziale aufmerksam und wirkt auf eine sparsame Haushaltsführung hin.
    Jonas Pürckhauer
    Jonas Pürckhauer
    • 0731 173-169
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
    Unzureichendes Fahrplanangebot im Schienenpersonennahverkehr oder beim Omnibusverkehr in der Fläche? Die IHK Ulm berät und setzt sich ständig für Verbesserungen, insbesondere auch für Berufspendler und Geschäftsreisende, ein.
    Wichtig für einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr ist auch eine optimale Anbindung an das überregionale Schienennetz mit möglichst kurzen Wartezeiten beim Umsteigen. Sie ist ein wichtiger Faktor im Standortwettbewerb der Regionen. Die IHK nimmt daher Stellung zu den Fahrplanentwürfen der Deutschen Bahn AG und des schienen- und straßengebundenen Zubringerverkehrs.
    Olga Makelke
    Olga Makelke
    • 0731 176255-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Catalina Schwendt
    Catalina Schwendt
    • 0731 176255-30
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Öffentliches Auftragswesen
    Die öffentliche Hand muss Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge im Wettbewerb und im Wege transparenter Verfahren vergeben. Die Aufträge reichen von neuen Trassen für den ICE bis zu PCs für die Gemeindeverwaltung. Das dafür vorgesehene Regelwerk - das Vergaberecht - ist jedoch nicht einfach zu durchschauen.
    Die Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg als gemeinsame Serviceeinrichtung der IHKs des Landes ist dabei Ansprechpartner für die öffentlichen Auftraggeber - wie Bund, Länder und Kommunen - und für die Mitgliedsunternehmen, die sich an Ausschreibungen beteiligen wollen. Die Auftragsberatungsstelle berät die Unternehmen nicht nur über öffentliche Vergabeverfahren. Sie selektiert auch auf Anfrage von ausschreibenden Stellen lieferbereite Unternehmen aus einer Bieterdatenbank mit Mitgliedsunternehmen, die an öffentlichen Aufträgen in-
    teressiert sind. Mit dem IHK-Ausschreibungsdienst können sich alle Unternehmen über aktuelle Ausschreibungen auf dem Laufenden halten.
  • Öffentlichkeitsarbeit
    Das Wichtigste ist: informiert sein! Sie wollen wissen, was läuft, was es Neues gibt aus Wirtschaft, Politik und Recht. Sie wollen wissen, was sich im IHK-Bezirk und damit in Ihrer Region tut.

    Die IHK Ulm betreibt eine offensive Öffentlichkeitsarbeit. Sie liefert Informationen für Wirtschaft und Medien und erreicht elfmal im Jahr die wesentlichen Entscheider in Unternehmen als Leser der IHK-Zeitschrift "Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee".

    Jährlich besuchen rund 400.000 Nutzer die IHK Ulm im Internet (www.ulm.ihk24.de), fachspezifische Nachrichten zu über 20 verschiedenen Themenbereichen werden per E-Mail-Newsletter an die Abonnenten versandt. Als Info-Broker bringt die IHK pro Jahr viele Wirtschaftsthemen in die Medien. Zahlreiche Publikationen bieten Informationen, aktuelle Tipps und Beratungsangebote auf anerkannt hohem Niveau. Mit Werbe- und anderen Marketingaktivitäten macht die IHK ihre Kunden zusätzlich auf ihr Leistungsangebot aufmerksam.
    Meike Eickhoff
    Meike Eickhoff
    • 0731 173-168
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Öko-Audit/EMAS

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Öko-Design

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • ÖkoProfit

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern