• Landesplanung/Landesentwicklungplan
    "Nordrhein-Westfalen ist ein dicht besiedeltes Land. Vielfältige Ansprüche aus Gesellschaft und Wirtschaft stehen im Wettbewerb um nur begrenzt verfügbaren Raum. Deswegen müssen die unterschiedlichsten Anforderungen aufeinander abgestimmt werden. Ob Gewerbe, Wohnungswirtschaft, großflächiger Einzelhandel, Erholungs- und Freizeiteinrichtungen, Naturschutz, Verkehrsinfrastruktur, Lagerstätten, Energie- und Wasserversorgung oder Entsorgung – alle Interessen müssen bedacht und optimal aufeinander abgestimmt werden. Angesichts immer stärkerer regionaler Verflechtungen gelingt das nicht ohne eine übergeordnete überörtliche Planung und Gestaltung des Raumes.
    Ziel der Landesplanung ist eine nachhaltige Entwicklung, die soziale und ökonomische Raumansprüche mit ökologischen Erfordernissen in Einklang bringt.
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 610
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Landschaftsplanung
    Die Landschaftsplanung wurde bereits 1976 mit dem Bundesnaturschutzgesetz bundesweit eingeführt und dient als Planungsinstrument zur Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des Naturschutzes und der Landschaftspflege auch in Planungen und Verwaltungsverfahren, deren Entscheidungen sich auf Natur und Landschaft im jeweiligen Planungsraum auswirken können. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben und Inhalte der Landschaftsplanung.
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 610
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lehrgänge
    Die IHK informiert über Seminare, Vorträgen und Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung.
    Andrea Vetter
    Andrea Vetter
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 803
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lehrstellenbörse
    Die IHK veröffentlicht in ihrer kostenlosen tagesaktuelle Börse Lehrstellenangebote und -gesuche.
    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lehrwerkstatt Solingen
    Die IHK betreibt in Solingen eine Lehrwerkstatt für Auszubildende der Metall- und Elektroindustrie.
     IHK Lehrwerkstatt Solingen GmbH
    IHK Lehrwerkstatt Solingen GmbH

    • 0212 244 3301
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • LKW-Fahrverbote

    Dipl.-Geogr.Christian Bruch
    Dipl.-Geogr. Christian Bruch
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 605
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Logistik

    Dipl.-Geogr.Christian Bruch
    Dipl.-Geogr. Christian Bruch
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 605
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Luftverkehrsfragen

    Dipl.-Geogr.Christian Bruch
    Dipl.-Geogr. Christian Bruch
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 605
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern