• Abfallberatung
    Die IHK informiert und berät zu allen Themen des betrieblichen Umweltschutzes, der Kreislaufwirtschaft und des Umgangs mit der Entsorgung von Abfällen.
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 610
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper e.V.
    • Die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
  • Abschlussprüfungen
    Die Berufsausbildung schließt grundsätzlich mit der Abschlussprüfung ab. Die IHK führt in den anerkannten Ausbildungsberufen die Abschlussprüfungen durch.
    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • ADR-Bescheinigungen
    ADR = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) regelt den Transport von gefährlichen Gütern. Die IHK prüft Gefahrgutbeauftragte und erteilt den geforderten Schulungs-nachweis (ADR-Bescheinigung). Die Lehrgänge werden von Schulungsveranstaltern durchge-führt, die die IHK anerkannt hat.
    Dipl.-Geogr.Christian Bruch
    Dipl.-Geogr. Christian Bruch
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 605
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Adressbuchschwindel
    Unter Adressbuchschwindel versteht man das massenhafte Versenden von Angeboten für Dateneinträge, wobei die Formulare eine bestehende Geschäftsbeziehung zum Adressaten vortäuschen. Die IHK berät betroffene Unternehmen, gibt Auskunft zu unseriösen Verlagen und geht über den Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. gegen derartige Machenschaften vor.
  • Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Anschriften
    Wer zur Anbahnung von Geschäftskontakten Adressen benötigt, kann diese Informationen von der IHK erhalten. Die IHK gibt telefonisch oder schriftlich Auskunft über ihre Mitgliedsunternehmen - natürlich unter Beachtung des Datenschutzes. Recherchiert werden kann z. B. nach Branchen, Regionen, Rechtsformen. Unter der Rubrik "Unternehmen" finden Sie unter dem Stichwort Bestellservice für Unternehmensdaten das dazugehörige Formular.
  • Arbeitsmarkt
    Die hohe Arbeitslosigkeit und der Reformbedarf des deutschen Sozialstaates sind die wichtigsten politischen Themen in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist die IHK in verstärktem Maße aufgefordert, insbesondere zu Fragen des Arbeitsmarktes Stellung zu nehmen.
  • Arbeitsrecht
    Die IHK gibt den ihr zugehörigen Unternehmen allgemeine Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen.
  • Arbeitsschutz

    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 610
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Arzneimittel, freiverkäufliche
    Wer freiverkäufliche Arzneimittel gewerblich verkaufen will, muss Sachkunde nachweisen. Die IHK informiert, wo die Sachkenntnisprüfung abgelegt werden kann.
  • Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)/ Ausbilderqualifizierung
    Das Berufsbildungsgesetz schreibt vor, dass der Ausbilder persönlich und fachlich geeignet sein muss. Als fachlich geeignet gilt, wer neben den beruflichen Fertigkeiten und Kenntnissen auch berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse besitzt. Die IHK informiert über Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung und nimmt die Ausbildereignungsprüfung ab.

    Weitere Informationen

    • Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
  • Ausbildungsatlas

    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsberatung
    Unsere Ausbildungsberater beraten die Auszubildenden und die Betriebe zu allen Fragen der Berufsausbildung und akquirieren Ausbildungsplätze.
    Petra Schattschneider
    Petra Schattschneider
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 813
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maximillian Schorr
    Maximillian Schorr
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    Ausbildungsberater für Automobilkaufleute, Einzelhandel, Floristen, Gestalter für visuelles Marketing, Kurier-, Express- und Postdienste, Sport und Fitness, Tankwart, Tierpflege
    • 0202 2490 811
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Schwoll
    Monika Schwoll
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    Ausbildungsberaterin für Büro, Gastgewerbe, Informations- und Telekommunikationstechnik, Medien, Personaldienstleistungen
    • 0202 2490 812
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufe von A-Z
  • Ausbildungslogo/Urkunde

    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsverbünde
    Der Zusammenschluss ausbildender Betriebe in einem Ausbildungsverbund hat das Ziel, Ausbildungsdefizite einzelner Betriebe durch Kooperation auszugleichen. Die IHK analysiert Ausbildungsmöglichkeiten, fehlende Ausbildungsvoraussetzungen und organisiert sowie koordiniert Ergänzungslehrgänge
    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsverträge
    Ausbildungsverträge regeln das Ausbildungsverhältnis. Sie müssen bestimmte Mindestangaben enthalten und schriftlich niedergelegt werden. Die IHK informiert zu allen Fragen der Vertragsgestaltung und bietet einen elektronischen Ausbildungsvertrag zum Download an. Die IHK trägt alle abgeschlossenen Ausbildungsverträge in ein Verzeichnis ein. Die IHK ist verpflichtet, dieses Verzeichnis einzurichten und zu führen. In das Verzeichnis ist der wesentliche Inhalt des Berufsbildungsvertrages einzutragen. Das Verzeichnis dient in erster Linie der Beratung bei der Berufsausbildung.

    Weitere Informationen

    • Ausbildungsvertrag
  • Ausfuhrgenehmigungen
    Nach deutschem Außenwirtschaftsrecht ist der Außenwirtschaftsverkehr grundsätzlich frei (Freiheit des Außenwirtschaftsverkehrs). Aufgrund vonn Gesetzten oder Verordnungen können außenwirtschaftliche Vor-gänge, wie die Ausfuhr von Waren, einem Genehmigungserfordernis unterliegen. Die IHK berät zu allen Fragen der Ausfuhrkontrolle.
  • Ausländerrecht
    Die IHK informiert über Gesetzesänderungen im Ausländerrecht und erteilt Unternehmen Auskünfte zu ausländerrechtlichen Fragen.
  • Auslandshandelskammern
    Die Auslandshandelskammern unterstützen deutsche Firmen im Ausland. Sie stellen Kontakte bei der Anknüpfung von Geschäftsbeziehungen her und wirken bei der Durchführung von Auslandsinvestitionen mit. Die IHK berät über das vielfältige Serviceangebot der Auslands-handelskammern.
  • Ausschuss für die Lehrwerkstatt Solingen

     IHK Lehrwerkstatt Solingen GmbH
    IHK Lehrwerkstatt Solingen GmbH

    • 0212 244 3301
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausschuss für Großhandel und Handelsvertreter

    Dr.-Ing.Daria Stottrop
    Dr.-Ing. Daria Stottrop
    Geschäftsbereich International
    • 0202 2490 500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaft
    Die IHK berät zu allen Fragen der Außenwirtschaft, vom Import und Export von Waren, über Auslandsinvestitionen und die Kooperation mit ausländischen Geschäftspartnern bis hin zu Auslandsmessen.
    Arft Jasper Rust, Dipl.-Geogr.
    Arft Jasper Rust, Dipl.-Geogr.
    Geschäftsbereich International
    • 0202 2490 510
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaftliche Förderung (Programme)

    Arft Jasper Rust, Dipl.-Geogr.
    Arft Jasper Rust, Dipl.-Geogr.
    Geschäftsbereich International
    • 0202 2490 510
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaftsausschuss
    Im Außenwirtschaftsausschuss werden Themen, wie bspw. Außenwirtschaftsförderung, -politik und -recht behandelt.
  • Außenwirtschaftsformulare
    Die IHK hält eine Vielzahl von Formularen für den Außenwirtschaftsverkehr bereit. Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen und andere außenwirtschaftlich relevante Dokumente werden beglaubigt sowie Ur-sprungsauskünfte für in Deutschland hergestellte Waren erteilt.
  • Automotive

    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern