• Made in Germany, Herkunftsangaben und Kennzeichen
  • Mahnung und Verzug
    Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen gehen säumige Schuldner an die Substanz. Viele Schuldner zahlen ihre Schulden erst lange Zeit nach Fälligkeit oder lassen sich verklagen. Sie kalkulieren dies sogar in ihre Finanzplanung mit ein. Dieses Merkblatt soll eine Hilfestellung bieten, was man gegen säumige Schuldner tun kann.
  • Mietrecht: Gewerbliches Mietrecht
    Was bei der Gestaltung des Gewerberaum-Mietvertrages zu beachten ist, erfahren Sie hier, zum Beispiel zur Form des Vertrages, Mietgegenstand, Vertragszweck, Mietzeit, Miete, Mängel, Instandhaltung, Instandsetzung, Schutz vor Konkurrenz etc..
  • Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz
    Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Durch die Mindestlohnkommission erfolgte eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Mindestlohnhöhe.
  • Mitarbeiterentsendung ins Ausland
    Im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung gewinnt die Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland immer mehr an Bedeutung. Bei der Vorbereitung der Auslandsentsendung und der Betreuung vor Ort sind eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Aspekte und insbesondere auch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten zu berücksichtigen.
  • Mutterschutz, Elternzeit und Betreuungsgeld
    Die gesetzliche Grundlage für die Behandlung von schwangeren und stillenden Frauen bildet das Mutterschutzgesetz (MuSchG). Das MuSchG schützt alle schwangeren und stillenden Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, also auch Teilzeitkräfte, geringfügig Beschäftigte und Auszubildende. Daneben werden vom Anwendungsbereich des Gesetzes auch Personen, wie zum Beispiel Praktikantinnen im Sinne von § 26 Berufsbildungsgesetz sowie unter bestimmten Umständen Studentinnen, Schülerinnen und arbeitnehmerähnliche Personen erfasst.