• Eigentumsvorbehalt
    Bei der "normalen" Abwicklung eines Kaufvertrages ist der Verkäufer auf Grund des Vertrages verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Vertragsparteien können aber auch einen so genannten Eigentumsvorbehalt verein­baren. Erfahren Sie hier, was dabei zu beachten ist und was im Streitfall zu tun ist.
  • Einbau genormter Baufertigteile
    In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, welche Tätigkeiten im Rahmen des zulassungsfreien Handwerks “Einbau von genormten Baufertigteilen (zum Beispiel Fenster, Türen, Zargen, Regale)” (Anlage B, Abschnitt 2, Nummer 24 der Handwerksordnung (HwO)), durchgeführt werden dürfen. Dieser Artikel beschreibt die angesprochenen Tätigkeiten und zeigt darüber hinaus Beispiele für nichthandwerkliche Arbeiten.
  • Einigungsstellenverfahren
  • Einstellung von Mitarbeitern
    Arbeitgeber, die zum ersten Mal einen Arbeitnehmer beschäftigen, wissen oft nicht, was beim Arbeitsvertrag zu beachten ist und wo Anmeldungen erfolgen müssen. Hier werden die wichtigsten Punkte beschrieben.
  • Einzelhandel: Sonderveranstaltungen
    Im Handel spielen Sonderveranstaltungen als Marketinginstrument eine besondere Rolle.Es gibt keine ausdrücklichen gesetzlichen Regelungen mehr für die Durchführung von Sonderveranstaltungen wie Jubiläums-, Räumungs-, Eröffnungs- und Schlussverkäufe.
  • Erlaubnis- und überwachungspflichtige Gewerbe
    In Deutschland gilt der Grundsatz der Gewerbefreiheit. Das heißt, in der Regel ist für den Betrieb eines Gewerbes keine besondere Erlaubnis oder der Nachweis besonderer Fachkenntnisse erforderlich. Dieser Grundsatz wird jedoch für bestimmte Gewerbezweige unterbrochen.