• Handelsrecht: Vertretung
    Grundsätzlich kann nur derjenige wirksam Verträge für einen Gewerbebetrieb abschließen, der vom Geschäftsinhaber hierzu bevollmächtigt wurde.
  • Handelsregister: Freiwillige Eintragung
    Wann lohnt sich ein Eintrag ins Handelsregister?
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
    Wir informieren zu den verschiedenen Rechtsformen wie der GmbH, der UG oder der GbR.
  • Handelsvertreter: Ausgleichsanspruch
    Ob und in welcher Höhe Handelsvertreter bei Beendigung des Vertragsverhältnisses einen Ausgleichsanspruch hat, hängt von zahlreichen verschiedenen Voraussetzungen ab.
  • Handwerk: Abgrenzung zum allgemeinen Gewerbe
    Für Gewerbetreibende stellt sich oft die Frage, ob ihre Tätigkeit der Handwerksordnung unterliegt. Wir erklären die Abgrenzung in verschiedenen Merkblättern.
  • Herkunftsangaben, Kennzeichen und "Made in Germany"
    Logo, Firma oder Handelsmarke transportieren Informationen, anhand derer der Verbraucher entweder Rückschlüsse auf den Inhaber bzw. Verwender des Kennzeichens und damit auf den jeweiligen Anbieter zieht bzw. ziehen kann. Das Gleiche gilt für Herkunftsangaben und die Bezeichnung "Made in Germany".
  • Homeoffice, Telearbeit und mobile Arbeit
    Der Begriff des Homeoffice ist weit verbreitet. Häufig sind damit sog. Telearbeitsplätze gemeint. Jedoch können auch mobile Arbeitsplätze unter den Begriff fallen. Wir stellen die verschiedenen Begriffe und ihre rechtliche Einordnung dar.