• Energieeffizienz
    Energieeffizienz ist das Verhältnis des erzielten Nutzens zur dafür eingesetzten Energie - je höher der Nutzen bei gleichem Energieaufwand ist, umso höher ist die Energieeffizienz
  • Energiewende
    Zielt auf eine Umstellung auf eine nachhaltige Energieerzeugung und -Nutzung ab.
  • Energiewendegesetz
    Das Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz (EWG Bln) konkretisiert den gesetzlichen Rahmen für den Klimaschutz des Landes Berlin.
  • Ethical Consumption
    Der Verbraucher beabsichtigt einen möglichst kleinen Beitrag zum Klimawandel bei Inanspruchnahme.
  • EU Green Deal
    Ist die Vereinbarung der EU-Mitgliedsstaaten, die EU bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Bis 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 gesunken sein.
  • EU-Taxonomie
    Die EU-Taxonomie legt Standards für ökologisches Wirtschaften fest. Sie ist ein Klassifizierungsinstrument, um Aktivitäten von Unternehmen daraufhin einzuordnen, ob diese Unternehmen einen „grünen“ Beitrag leisten. Anhand dieser Angaben können Investoren einschätzen, ob ein Unternehmen nachhaltig arbeitet.