• Gaststättenunterrichtung
    Eine Gaststättenerlaubnis ist nur dann erforderlich, wenn Alkohol ausgeschenkt werden soll.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
    Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist die einfachste, flexibelste und sicher auch häufigste Form der Zusammenarbeit mehrerer Personen. Einführung und Mustervertrag
  • Gewerbemeldung online über das Wirtschafts-Service-Portal NRW
    Die Gewerbeanzeige (Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung) kann bequem und schnell online erledigt werden.
  • Gewerbe oder „Freier Beruf"?
    Was ist der Unterschied zwischen einer freiberuflichen und einer gewerblichen Gründung?
  • Gewerbesteuer
    Die Gemeinden sind berechtigt, die Gewerbesteuer zu erheben. Sie legen jährlich den sogenannten Gewerbesteuerhebesatz fest. Der Gewerbesteuer unterliegt jeder Gewerbebetrieb, der in Deutschland tätig ist.
  • Gewerbliche Schutzrechte im Überblick
    Zum Schutz vor Ideenklau und Nachahmung bieten gewerbliche Schutzrechte viele Möglichketen
  • Gewerbliches Mietrecht
    Gewerbliche Mietverträge sind weitgehend frei vereinbar und nicht durch Spezialvorschriften, wie im Wohnungsmietrecht, reglementiert.
  • Gründen durch Nachfolge
    Informationen zur Betriebsübernahme
  • Gründen im Nebenerwerb
    Selbstständigkeit neben Job, Studium oder Arbeitslosigkeit
  • Gründen während oder nach dem Studium
    Gründen im Nebenerwerb oder als innovatives Startup
  • Gründerperson & Gründungswege
    Ob im Nebenerwerb, als Franchise-Partner oder als Nachfolger: Jede Gründung hat ein individuelles Umfeld.
  • Gründung - FAQ
    Häufige Fragen aus dem Bereich der Gründung
  • Gründungsatlas: Netzwerke und Kontakte für Gründer und Gründerinnen
    Anlaufstellen für weitere Unterstützung
  • Gründungsberatung Info-Check: kurzer Fragebogen für eine passgenaue individuelle Beratung
    Mit dem Info-Check der Gründungsberatung werden wesentliche Informationen über Ihr Vorhaben zusammengefasst. So erfahren wir mehr über Ihr Unternehmen oder Ihre Idee und können uns besser auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten.
  • Gründungskompass – Webinare mit Chatmöglichkeit
    Unser Webinar „Gründungskompass Basis” gibt Ihnen einen ersten Überblick über die wesentlichen Themen einer Gründung.
  • Gründungsstipendium NRW
  • Gründungszuschuss
    Die finanzielle Unterstützung der Agentur für Arbeit fördert Gründungen aus der Arbeitssuche. Der Gründungszuschuss dient zur Deckung Ihres privaten Lebensunterhalts und Ihrer sozialen Absicherung während der Anlaufphase.