• Einstiegsgeld (Bürgergeld)
    Existenzgründer, die sich aus dem Bürgergeld-Bezug selbständig machen, können durch die Jobcenter Unterstützung in Form eines laufenden Zuschusses (Einstiegsgeld) oder auch durch ein Investitionsdarlehen erhalten.
  • Erfolgreiches Bankgespräch: Der Businessplan als Voraussetzung
    Ein sorgfältiges Gründungskonzept hilft Ihnen, die Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens richtig einzuschätzen. Es ist dient zudem etwa Banken als Grundlage, die Realisierbarkeit der Existenzgründung zu prüfen.
  • Ertragsvorschau
    Zu den wichtigsten, aber auch schwierigsten Berechnungen einer Existenzgründung zählt die Ertragsvorschau. Hier werden die erwarteten Umsätze und Kosten als Zahlenwerk abgebildet.
  • Existenzgründung für Minderjährige
    Minderjährige werden im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) grundsätzlich als beschränkt geschäftsfähig bezeichnet. Als minderjährig gilt, wer das achtzehnte Lebensjahr nicht vollendet hat. In § 112 BGB gibt es zwei wesentliche Voraussetzungen für den Betrieb eines Gewerbes durch Minderjährige.