• Anlagenmechaniker/-in
    Anlagenmechaniker/innen stellen Anlagen her, die beispielsweise im Behälter- und Apparatebau, in der Prozessindustrie oder der Versorgungstechnik zum Einsatz kommen. Anhand technischer Zeichnungen und Arbeitsanweisungen bereiten sie ihre Arbeiten vor.
  • Ausbaufacharbeiter/-in
    Ausbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Zimmer oder Stuckarbeiten aus, verlegen Estrich, Fliesen oder Platten, dämmen und isolieren oder montieren Trockenbauelemente. Sie richten die Baustelle ein und bereiten die Ausbaumaterialien für den Einbau vor.
  • Automatenfachmann/-frau
    Automatenfachleute stellen die Betriebsbereitschaft etwa von Verpflegungs-, Ticket- und Bankautomaten sicher. Sie prüfen und ergänzen den Bestand an Waren, kontrollieren Zahlungsmittel und erstellen Abrechnungen sowie Kassenabschlüsse.
  • Automobilkaufmann/-frau
    Automobilkaufleute erledigen kaufmännische Aufgaben, vor allem in der Disposition, der Beschaffung, dem Vertrieb und Verkauf von Kfz-Teilen und Kfz-Zubehör. Sie übernehmen die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation sowie sachbearbeitend-organisatorische Aufgaben, z. B. in der Personalwirtschaft.