• Packmitteltechnologe/-technologin
    Packmitteltechnologen/technologinnen entwickeln und produzieren Packmittel wie Kartonagen, Etiketten oder Taschen.
  • Papiertechnologe/-technologin
    Papiertechnologen und Papiertechnologinnen stellen mit modernsten Produktionsanlagen Papier und/oder Karton her. Als Grundstoff dient hierbei Holz oder Recyclingpapier, Karton oder Pappe.
  • Personaldienstleistungskaufmann/-frau
    Personaldienstleistungskaufleute arbeiten in den Bereichen Personalberatung, -vermittlung, -rekrutierung, -entwicklung sowie der Arbeitnehmerüberlassung.
  • Pharmakant/-in
    Pharmakanten und Pharmakantinnen stellen an automatisierten Maschinen und Anlagen Arzneimittel industriell her und verpacken diese. Pharmakanten und Pharmakantinnen arbeiten hauptsächlich in der pharmazeutischen Industrie.
  • Physiklaborant/-in
    Physiklaboranten befassen sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung physikalischer Messungen und Versuche.
  • Polsterer/Polsterin
    Polsterer und Polsterinnen stellen Polstermöbel und Matratzen her.
  • Polster- und Dekorationsnäher/-in
    Polster- und Dekorationsnäher/innen fertigen Polsterbezüge, aber auch Vorhänge, Kissenhüllen und Bettüberwürfe.
  • Produktionsfachkraft Chemie
    Produktionsfachkräfte Chemie pflegen und halten von Arbeitsgeräte, Apparaturen, Maschinen und Einrichtungen, zum Beispiel in der chemischen Industrie instand.
  • Produktionstechnologe/-technologin
    Produktionstechnologen arbeiten in Entwicklungsbereichen, Pilotbereichen und Serienproduktionslinien, in Applikations- und Supportbereichen der produzierenden Industrie sowie bei produktionsunterstützenden Dienstleistungsunternehmen.