• Nachteilsausgleich bei Zwischen- und Abschlussprüfungen
    Der Antrag kann vom Prüfungsteilnehmenden gestellt werden, wenn eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung vorliegt.
  • Neue Ausbildungsberufe
    Jedes Jahr entstehen neue Ausbildungsberufe durch Neuentwicklungen sowie durch Zusammenlegung bestehender Berufsbilder oder Differenzierung von Berufsbildern.
  • Notenschlüssel
    Im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammern wird ein 100-Punkte-Schlüssel genutzt.
  • Novellierung BBiG
    Mit der Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) gibt es in der Ausbildung ab dem 1. Januar 2020 einige Neuerungen: der Bachelor Professional, der Mindestlohn für Azubis, eine einheitliche Regelung zur Freistellung für den Berufsschulunterricht und Erleichterungen im Prüfungsbereich.