• Sattler/-in
    Sattler/-innen spezialisieren sich während ihrer Ausbildung in einer der drei Fachrichtungen Fahrzeugsattlerei, Reitsportsattlerei und Feintäschnerei.
  • Schädlingsbekämpfer/-in
    Schädlingsbekämpfer schützen Menschen, Tiere, Pflanzen, Vorräte, Materialien, Bauten und Umwelt durch präventive Maßnahmen vor Schädlingen.
  • Servicefachkraft für Dialogmarketing
    Servicefachkräfte für Dialogmarketing verkaufen Produkte und Dienstleistungen. Sie bearbeiten Anfragen, Aufträge und Reklamationen.
  • Servicefahrer/-in
    Servicefahrer/-innen arbeiten in Unternehmen, die Serviceleistungen bei Kunden erbringen wie zum Beispeil Warten oder Pflegen von Geräten.
  • Servicekraft für Schutz und Sicherheit
    Servicekräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche, private und betriebliche Sicherheit und Ordnung.
  • Spezialtiefbauer/-in
    Spezialtiefbauer/-innen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen.
  • Sportfachmann/-frau
    Sportfachleute übernehmen Trainings- und Organisationsaufgaben in der Sportwirtschaft. Sie betreuen Kunden und führen Kalkulationen durch.
  • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
    Sport- und Fitnesskaufleute nehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben wahr. Sie betreuen Mitglieder und beraten über Sport- und Bewegungsangebote.
  • Stanz- und Umformmechaniker/-in
    Stanz- und Umformmechaniker/-innen arbeiten in Serienproduktionslinien der Industrie sowie bei produktionsunterstützenden Dienstleistungsunternehmen.
  • Straßenbauer/-in
    Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind Straßenbauer auch für Randbefestigungen, Böschungen oder Entwässerungsgräben zuständig.
  • Süßwarentechnologe/-in
    Süßwarentechnologen/-innen arbeiten bei den Herstellern von industriellen Lebensmitteln und überall dort, wo ganz speziell Süßwaren produziert werden.