• Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung
    Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind an der Planung von Marktstudien und empirischen Sozialforschungsprojekten beteiligt.
  • Fachinformatiker/-in
    Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um.
  • Fachinformatiker/-in (AO ab August 2020)
    Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Er wird in vier Fachrichtungen ausgebildet.
  • Fachkraft für Abwassertechnik
    Fachkräfte für Abwassertechnik planen, überwachen, steuern und dokumentieren die Prozessabläufe. Sie erkennen Störungen im Prozessablauf und beseitigen diese.
  • Fachkraft für Gastronomie
    Fachkräfte für Gastronomie betreuen, bedienen und beraten Gäste. Sie arbeiten in den Bereichen: Restaurant, Buffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Lager.
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
    Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft stellen sicher, dass Abfälle eingesammelt, sortiert, wiederaufbereitet und entsorgt werden.
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
    Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen stellen Briefe oder Päckchen zu, entleeren Briefkästen, sortieren Sendungen und planen die Zustellung.
  • Fachkraft für Lagerlogistik
    Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an und prüfen diese anhand der Begleitpapiere, transportieren und leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu.
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
    Fachkräfte für Lebensmitteltechnik kennen Rezepte, Hilfsstoffe und Zusätze, bedienen und überwachen Maschinen. Sie stellen die von Qualitätsstandards sicher.
  • Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
    Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik arbeiten in Betrieben der Schuh- und Lederwarenwirtschaft.
  • Fachkraft für Lederverarbeitung
    Fachkräfte für Lederverarbeitung arbeiten in Betrieben der Schuh- und Lederwarenwirtschaft.
  • Fachkraft für Metalltechnik
    Bei Fachkräfte für Metalltechnik gibt es die Fachrichtungen Umform- und Drahttechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik und Montagetechnik.
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
    Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice führen Verpackungsarbeiten durch, liefern die Ware aus, bauen sie auf und erledigen die Installationsaufgaben.
  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
    Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice planen, steuern und kontrollieren technische Arbeitsabläufe. Sie bedienen, überwachen und warten Maschinen.
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
    Fachkräfte für Schutz und Sicherheit übernehmen die unterschiedlichsten Aufgaben im Rahmen der öffentlichen und privaten Ordnung und Sicherheit.
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
    Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen und realisieren technische, organisato­rische und gestalterische Dienstleistungen.
  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
    Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik gewinnen aus Flüssen und Seen mit verschiedenen Anlagen Rohwasser. Sie steuern und kontrollieren technische Abläufe.
  • Fachkraft im Fahrbetrieb
    Fachkraft im Fahrbetrieb führen Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen, achten dabei auf Sicherheit, Kundenfreundlichkeit, Umweltbelange und Wirtschaftlichkeit.
  • Fachkraft Küche
    Die Fachkraft Küche ist ein neuer Ausbildungsberuf vorwiegend in der Hotellerie und Gastronomie sowie in Gemeinschaftsgastronomie, wie zum Beispiel in Mensen, Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen und Betriebsrestaurants.
  • Fachlagerist/-in
    Fachlageristen nehmen Waren an und prüfen diese. Sie sorgen für die Entladung der Fahrzeuge und Einlagerung, stellen Lieferungen zusammen und verpacken Ware.
  • Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
    Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie haben die Gastgeber-Rolle im Restaurant, an der Bar und bei den unterschiedlichen Arten von Veranstaltungen.
  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie
    Fachleute für Systemgastronomie organisieren im Rahmen eines festgelegten und in mehreren Betrieben eingesetzten Gastronomiekonzepts alle Bereiche eines Restaurants.
  • Fahrradmonteur/-in
    Fahrradmonteure warten und reparieren Fahrräder, rüsten Zubehör- und Zusatzteile nach und beraten Kunden über Dienstleistungen, Waren und Produkte.
  • Fahrzeuginnenausstatter/-in
    Fahrzeuginnenausstatter/-innen arbeiten häufig im Team und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
  • Fahrzeuginterieur-Mechaniker/-in (AO ab August 2021)
    Fahrzeuginterieur-Mechaniker/-innen fertigen Fahrzeugsitze, Türen-, Seitenbekleidungen und Fahrzeughimmel für Pkws, Lkws, Busse, Eisen- und Straßenbahnwaggons sowie Flugzeuge und Schiffe und montieren diese inklusive der jeweiligen Bedienelemente.
  • Fahrzeuglackierer/-in
    Fahrzeuglackierer/-innen gestalten Oberflächen und stellen Oberflächenbeschichtungen und
    Applikationen bei der Neufertigung und bei der Instandsetzung her.
  • Fassadenmonteur/-in
    Fassadenmonteure bekleiden Bauwerke, verankern und verbinden Unterkonstruktionen an Baukörpern, bringen Wärmedämmmaterialien an und befestigen Fassadenelemente.
  • Feinoptiker/-in
    Feinoptiker/-innen stellen optische Bauelemente und Baugruppen aus Glas und anderen Materialien für Geräte mit optischen Komponenten her.
  • Fertigungsmechaniker/-in
    Fertigungsmechaniker sind in der Montage von industriellen Serienerzeugnissen tätig. Sie üben ihre Aufgaben im Rahmen einer Prozesskette in Montagegruppen aus.
  • Florist/-in
    Floristen bestimmen, pflegen und versorgen Pflanzen. Sie beraten und bedienen Kunden und gestalten Pflanzen- und Blumenschmuck.
  • Fluggerätelektroniker/-in
    Fluggerätelektroniker/-innen arbeiten in Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften, in Wartungsbetrieben oder bei der Bundeswehr.
  • Fluggerätmechaniker/-in
    Fluggerätmechaniker sind in der Herstellung, Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Fluggeräten und deren Antriebsvorrichtungen tätig.
  • Fotomedienfachmann/-frau
    Fotomedienfachleute informieren über foto- und videobezogene Produkte und Dienstleistungen sowie über die Gestaltung von Foto- und Videoaufnahmen.