• E-Commerce und Verbraucherinformationspflichten
    Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Daher gelten auch im elektronischen Geschäftsverkehr (E-Commerce) uneingeschränkt die allgemeinen Rechtsgrundlagen (Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch, Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Urheberrechtsgesetz, Verbraucherkreditrecht, Gewerbeordnung, Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, Strafgesetzbuch, Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung usw.). Mehr Informationen finden Sie hier:
  • Eigentumsvorbehalt
    Beim Eigentumsvorbehalt steht die Übereignung des Eigentums unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.
  • Einstellung von Mitarbeitern (w/m/d)
    Arbeitgeber, die zum ersten Mal einen Arbeitnehmenden beschäftigen, wissen oft nicht, was beim Arbeitsvertrag zu beachten ist und wo Anmeldungen erfolgen müssen. Hier werden die wichtigsten Punkte beschrieben.