• Packmitteltechnologe/-in
    Packmitteltechnologen/-innen gestalten und fertigen Packmittel, die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben. Bei der Entwicklung berücksichtigen sie daher sowohl die praktische Funktion als auch ästhetische und werbende Aspekte. Gleichermaßen beziehen sie Kundenvorgaben, Verpackungsmittelkosten und ökologische Überlegungen in die Gestaltung ein.
  • Papiertechnologe/-in
    Papiertechnologen/-innen richten weitgehend automatisierte Maschinen Anlagen ein und bedienen und überwachen sie. In der Papierproduktion bereiten sie die Ausgangsstoffe Holz, Zellstoff und Altpapier auf und mischen sie mit Füll- und Hilfsstoffen.
  • Personaldienstleistungskaufmann/-frau
    Personaldienstleistungskaufleute sichten den Stellen- und Bewerbermarkt, formulieren Stellenanzeigen und veröffentlichen diese, um Personal anzuwerben. Sie wählen geeignete Bewerber aus, führen Beratungsgespräche und gleichen Anforderungs- und Bewerberprofile miteinander ab.
  • Physiklaborant/-in
  • Polsterer/-in
    Polsterer/-innen stellen überwiegend in Handarbeit, aber auch an Maschinen Polstermöbel, Matratzen und Kissen her. Wenn sie z. B. ein Sofa herstellen, wählen sie zunächst die geeigneten Materialien wie pflanzliche, tierische und synthetische Füllstoffe aus und bauen Federungen bzw. Unterfederungen auf.
  • Produktionsfachkraft Chemie
  • Produktionsmechaniker/-in Textil
  • Produktionstechnologe
  • Produktveredler/-in Textil