• Verbundausbildung
    Ausbildung bringt viele Vorteile mit sich. Daher engagiert sich die deutsche Wirtschaft nachhaltig für die Ausbildung ihres Nachwuchses. Allerdings ist Ausbildung auch mit erheblichen Kosten und Anstrengungen verbunden. Zudem müssen Betriebe bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um ausbilden zu dürfen. Zahlreichen Betrieben erlaubt ihr Spezialisierungsgrad gar keine Ausbildung. Einige trauen sich ohne Erfahrungen nicht an diese Aufgabe heran.
  • Verkürzung der Ausbildungszeit
    Vor und während der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Dabei wird unterschieden, ob es sich um eine Anrechnung beruflicher Vorbildung handelt, die Ausbildungszeit auf Antrag hin verkürzt oder vorzeitig zur Abschlussprüfung zugelassen wird. Eine Kombination solcher Maßnahmen ist möglich, um die Ausbildungsdauer zu verkürzen. Wichtig ist für eine erfolgreiche Verkürzung, dass die entsprechenden Anträge frühzeitig gestellt werden.
  • Verlängerung der Ausbildungszeit
    Die in der Ausbildungsordnung des jeweiligen Ausbildungsberufs festgelegte Ausbildungsdauer soll es einem durchschnittlich begabten Auszubildenden ermöglichen, das Ausbildungsziel zu erreichen. Die Ausbildungszeit kann in bestimmten Fällen gemäß § 8 Berufsbildungsgesetz verkürzt oder verlängert werden.
  • Verlängerung der Probezeit
    Nach den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beträgt die Probezeit mindestens einen Monat und darf höchstens vier Monate dauern (§ 20). Während dieser Zeit haben der Betrieb und der Auszubildende das Recht und die Pflicht, gewissenhaft zu prüfen, ob auf beiden Seiten alle notwendigen Voraussetzungen für ein Erfolg versprechendes Ausbildungsverhältnis gegeben sind und sich ein Urteil über Eignung und Neigung zu bilden. In dieser Zeit kann das Ausbildungsverhältnis von jeder Seite ohne Einhaltung einer Frist und ohne Angabe von Gründen schriftlich gekündigt werden.
  • Verlängerungsvertrag
    Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Artikel “Verlängerung der Ausbildungszeit”