Presseinformationen

2023-Bestenehrung-Lueneburg (22) © IHKLW/tonwert21
Top-Absolventen im Rampenlicht

72 junge Männer und Frauen standen am 29. September im Rampenlicht. Sie wurden für ihre sehr guten Prüfungsleistungen ausgezeichnet.

Vollversammlung-Wahl-2023 © IHKLW
IHK-Wahl: Jetzt abstimmen!

Mitgliedsbetriebe können noch bis 11. Oktober per Brief oder online mitbestimmen, wer ihre Region und Branche vertreten soll.

Vietnam-Karte-Flagge-Pin © shutterstock.com
Fachkräfte aus Vietnam und Südostasien gewinnen

Wie Unternehmen ausländische Fach- und Nachwuchskräfte gewinnen, erfahren sie am Mittwoch, 11. Oktober, bei der Online-Veranstaltung „Fachkräfte aus Vietnam: Anwerben, Binden und Halten".

Flagge USA © shutterstock.com
IHKLW-Ländersprechtag USA

Branchenübergreifende Geschäftschancen in den USA stehen im Mittelpunkt bei der kostenfreien Online-Veranstaltung am 12. Oktober.

Hand,Stopping,The,Domino,Business,Crisis,Effect,Or,Risk,Protection © shutterstock.com
Betriebliches Krisenmanagement

Wie mit Unternehmen in Krisen und Notfällen umzugehen ist, erfahren Interessierte am 13. Oktober von 12 bis 13 Uhr bei einer kostenfreien Online-Veranstaltung. Referent Volker Petersen wirft einen Blick auf mögliche Risiken und Krisen – und auf die notwendigen Schritte, die aus Unternehmenssicht damit verknüpft sind.

VV-Sitzung-Bildschirm © IHKLW/tonwert21
Fokus auf Wachstum

Die IHKLW-Vollversammlung fordert einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik. Der Fokus muss wieder auf Wachstum und Beschäftigung liegen.

Gedankengut-Jesteburg (14) © Michael Barth
GedankenGut zu Bildungschancen

Wie gelingt es, faire Bildungschancen für alle Kinder und Jugendliche zu schaffen? Ein GedankenGut-Abend rund um Bildungschancen im Rückblick.

Elbbrücke Darchau - Neu Darchau
Regionale Wirtschaft gegen geplantes Brücken-Aus

Elbbrücke Darchau / Neu Darchau ist ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaftsförderung: IHKLW und Handwerkskammer wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an die Politik.

Overcast,Sky,With,Dark,Clouds,,The,Gray,Cloud,,before,Rain © shutterstock.com
Dichte Wolken am Konjunkturhimmel

Die Stimmung der Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen hat sich merklich eingetrübt.

Strichmaennchen-Treppe-Ziel © shutterstock.com
Höhere Berufsbildung zahlt sich aus

Techniker, Meister und Fachwirte werden von Betrieben händeringend gesucht. Damit bieten sich zukunftsorientierte Karrierewege für Berufseinsteiger.

Emily Steinke, angehende Elektronikerin bei Panasonic © Andreas Tamme - tonwert21.de
Löten mit Fingerspitzengefühl

Die IHKs haben eine bundesweite Ausbildungskampagne gestartet, bei der echte Azubis aus ihrem Ausbildungsalltag berichten. Mit dabei: Emily Steinke von der Panasonic Industrial Devices GmbH in Lüneburg.

Zwei Menschen am Tisch besprechen Bilanzen © shutterstock.com
Hilfe auf den Punkt

Wie Unternehmen ihren Energieverbrauch reduzieren, ihren Ressourceneinsatz optimieren und ihre Geschäftsprozesse insgesamt nachhaltiger gestalten, erfahren sie bei dem kostenfreien Beratungsangebot „Hilfe auf den Punkt“.

Nachfolgemoderator Kai Lührs © Andreas Tamme / tonwert21.de
Unternehmensnachfolge als Chance

IHKLW-Nachfolgemoderator Kai Lührs unterstützt Nachfolger und ausscheidende Unternehmer bei der Übergabe.

Moin-Future-Tabea-Möller © Tamme/tonwert21.de
Werbung für freie Ausbildungsplätze

Nutzen Sie sie Reichweite der Ausbildungskampagne Moin Future und werben Sie für sich und ihre freien Ausbildungsplätze!

Umzug Frau trägt Karton © shutterstock.com
Umzug

Seit dem 12. Dezember ist die IHKLW in Lüneburg am Interimsstandort Volgershall zu erreichen.

IHKLW-Weiterbau-2 © Studio Andreas Heller Architects & Designers
Weiterbau statt Neubau

Unsere IHKLW ändert die Pläne zur Generalsanierung und Erweiterung des Hauptsitzes am Platz Am Sande in Lüneburg - in Richtung Weiter- statt Neubau.

St. Johanniskirche - LMG © Lüneburg Marketing GmbH
Lüneburg muss per Auto, Rad und ÖPNV erreichbar sein

IHKLW und LCM stellen eine Umfrage zur Erreichbarkeit der Stadt vor. Aktuell schätzen Unternehmen die Erreichbarkeit mit dem Auto als besonders wichtig ein, ein neues Konzept sollte alle Verkehrsmittel einschließen.