Nachfolgewoche mit vielen Angeboten

Die Unternehmensnachfolge wird zu einer immer größeren Herausforderung im Mittelstand. Das zeigt ein Blick auf die Erfahrungen der bundesweit 79 Industrie- und Handelskammern. Die Zahl der angebotenen Firmen übersteigt die der Nachfragen um gut das Dreifache. Um sowohl für die Übernahme etablierter Unternehmen zu werben als auch bei konkreten Fragen rund um die Nachfolge mit Unterstützungsangeboten zu helfen, laden die IHKs zu einer Aktionswoche im Juni ein. Die IHK Kassel-Marburg beteiligt sich unter anderem mit folgenden Veranstaltungen:
Montag, 16. Juni, 10 Uhr: Nachfolge planen und regeln. In dem Online-Seminar bietet IHK-Berater Carsten Heustock interessierten Übernehmern und Übergebern einen Kurz-Überblick über relevante Fragen.

Dienstag, 17. Juni, 10 Uhr: Steuerliche und rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge. Lutz Kleinwächter von der Steuerberatungsgesellschaft FACT in Kassel informiert in einem Online-Seminar über erbschafts- und schenkungssteuerliche Aspekte einer Familiennachfolge sowie die einkommenssteuerliche Behandlung von Firmenverkäufen. Ziel ist, das Problembewusstsein zu schärfen und zu motivieren, sich frühzeitig mit steuerlichen Fragen zu beschäftigen.

Mittwoch, 18. Juni, Einzeltermine zwischen 10 und 14 Uhr: Mentoring-Programm für Nachfolgerinnen und Nachfolger. Individuelle Gespräche mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern in den Räumen der IHK an der Kurfürstenstraße 9 in Kassel. Als Mentoren vor Ort sind Anna Friedrich (Geschäftsführerin und Nachfolgerin Best Western Hotel), Zeynep Zeki-Stević (Geschäftsführerin und Nachfolgerin Zeki GmbH), Julia Pohl (Geschäftsführerin und Nachfolgerin Horn & Bauer GmbH & Co. KG), Diana Plettenberg (Geschäftsführerin Plettenberg GmbH) und Alexander Starke (Geschäftsführer und Nachfolger Starke + Reichert GmbH & Co. KG). Für die etwa einstündigen Beratungsgespräche ist eine Terminvereinbarung
erforderlich.

Bei der Unternehmensnachfolge sind die IHKs ein wichtiger und neutraler Partner. Mit mehr als 40.000 Kontakten, Gesprächen und Beratungen jährlich leisten sie einen erheblichen Beitrag, damit Betriebe erfolgreich eine Nachfolge finden und tragen damit zur Zukunft des Mittelstands in Deutschland bei.

Weitere Services und Kontakte zu den IHK-Nachfolgeberatern vor Ort finden Sie auf unseren Seiten im Internet zum Thema Nachfolge.