IHK & Region | 23.09.2022

City Dinner Tour in Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall hat viel zu bieten. Und so war die City Dinner Tour - eine Initiative der IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit lokalen Partnern - am 8. September zum wiederholten Male dort zu Gast. Bei einem Spaziergang konnten die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen der mitwirkenden Betriebe werfen. Von Annika Sallmann
Los ging’s um 18 Uhr im Rathausfoyer. Nach einem Sektempfang und einer kurzen Eröffnung durch den Wirtschaftsförderer der Stadt Schwäbisch Hall, Klaus Lindenmeyer und Jonas Kraiß, IHK-Referent Handel & Dienstleistungen, starteten die vier Gruppen mit dem Rundgang durch die Geschäfte – E4 Bike, Gustav Kachel, Schuhwerkstatt Gesierich, Zwing und „Vom Fass“.

Unterwegs mit elektrischer Unterstützung

Marco Welzel, Inhaber von E4 Bike präsentierte den Teilnehmer eine Auswahl seiner Produkte. Von „normalen“ E-Bikes, über Lastenräder bis hin zu Klapprändern. Um für die Radfahrer einen maximalen Komfort zu gewährleisten, gibt es eine Art Ergometer auf dem die richtige Sattel- und Lenkerwahl sowie die Sitzhaltung individuell angepasst werden können.

Alles für den Haushalt…

…hat das Haushaltswarengeschäft Kachel. Inhaber Marc Brändle stellte einige seiner neusten Artikel vor. Um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich von dem einen oder anderen Produkt selbst zu überzeugen, gab es einen mini Sparschäler zum Karottenschälen. Mit Blick auf die steigenden Energiekosten berichtete Brändle unter anderem auch über die Vorteile von Schnellkochtöpfen.

Schuhe nach Maß

Gleich nach der Lehre in die Selbstständigkeit – diesen Weg hat Florian Gesierich von der Schuhwerkstatt Gesierich eingeschlagen. Die Werkzeuge, die er für die Herstellung der Schuhe gekauft hat, sind teilweise schon über 100 Jahre alt und nach wie vor funktionstüchtig. Besonders wichtig ist Gesierich die Anfertigung von Barfußschuhen, weil diese, seiner Meinung nach, äußerst schick und komfortabel sind.

Tradition trifft Zukunft...

...ist das Motto von Michaela Stein. Sie empfing die Teilnehmer in ihrem Handarbeitsfachgeschäft Zwing, das auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken kann. Nach einem kleinen Rundgang durch ihr Reich, hatte sie einen kleinen Nähwettbewerb vorbereitet. Zwei Teilnehmer mussten ein vorgegebenes Muster möglichst schnell und fehlerfrei nähen - der Gewinner durfte sich über ein Paar Socken freuen. Zum Abschluss gab es für jeden ein Lesezeichen zum Mitnehmen, welches man in einem der angebotenen Kurse auch selbst nähen kann.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Bei „Vom Fass“ kamen die Teilnehmer in den Genuss verschiedener Essige und Öle sowie unterschiedlicher Aufstriche. Zusätzlich führt das Geschäft auch alkoholische Getränke wie beispielsweise Spirituosen oder Weine.
Zum Abschluss trafen sich die Gruppen im Sudhaus. Bei Getränken und kleinen Speisen von lokalen Bäckern und Metzgern konnten alle den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Kontakt

Jonas Kraiß
Jonas Kraiß
Referent Handel & Dienstleistungen