Nr. 133161294
trackVstDetailStatistik

Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement

#150JahreIDM - Digital Preview Edition am 29. April 2022

Veranstaltungsdetails

Seit über zehn Jahren regt der „Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement“ den branchenübergreifenden Austausch auf der Hannover Messe an. Unter dem Motto „#150JahreIDM“ findet in diesem Jahr zusätzlich eine Digital Preview Edition am 29. April statt. 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Deutschen Messe AG, der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank | EEN) und der IHK Hannover durch einen fachlichen Beirat, bestehend aus einem ehrenamtlichen Kreis betrieblicher Führungskräfte von großen wie mittelständischen Unternehmen als auch dem IdeenNetz und dem Zukunftsallianz Maschinenbau e.V., durchgeführt. 

Programm:

10:15 Uhr
Pre-log-in: Eintreffen ins Online-Meeting via Microsoft Teams

10:30 Uhr
Begrüßung im Namen des Veranstalter- / Beiratsteams

  • Hans-Rüdiger Munzke, IdeenNetz (Moderation)
  • Matthias Nehrhoff, Continental AG (Moderation) 

10:45 Uhr
Die Bedeutung des Generalregulativs von Alfred Krupp für die Ausgestaltung eines modernen Ideenmanagements

  • André Morfeld, Ideenmanagement Koordinator, thyssenkrupp Materials Services GmbH, Essen

11:15 Uhr
Finale „Internationaler Tag der Idee“ 

  • Hans-Rüdiger Munzke, IdeenNetz, Lengerich

11:30 Uhr
Hannover Messe 2022: Vorschau auf das Hybridformat vom 30. Mai bis 2. Juni

  • Bernhard Spitzenberg, Deutsche Messe AG, Hannover

11:45 Uhr
Ausblick: Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement am 2. Juni

  • Fragen/Anregungen/ Austausch-Session im Web-Raum

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 22. April aber HIER (klick!) nötig, da die Teilnehmerzahl – trotz des Onlineformates – begrenzt ist. Die Teilnahmemöglichkeit wird schriftlich bestätigt. Spätestens 2 - 3 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Zugangslink für das Online-Meeting via Microsoft Teams. Bestätigte Teilnahmen können auf einen Ersatzteilnehmer aus dem eigenen Unternehmen übertragen werden. Sollte die Veranstaltung zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht sein, wird eine Warteliste eröffnet. Bei nicht ausreichenden Anmeldungen, behalten sich die Hauptveranstalter vor, die Veranstaltung nicht durchzuführen. Die Infor-mationspflichten gem. Art. 13 und 14 DS-GVO finden Sie auf www.hannover.ihk.de/datenschutz. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Teil-nahmebedingungen zu und erklären sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für die Veranstaltungsabwicklung von den Veranstal-tern verwendet und elektronisch gespeichert und verarbeitet werden und dass im Rahmen der Veranstaltung gemachte Fotos oder Chatver-läufe veröffentlicht werden könnten.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 22. April nötig, da die Teilnehmerzahl – trotz des Onlineformates – begrenzt ist. Die Teilnahmemöglichkeit wird schriftlich bestätigt. Spätestens 2 - 3 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Zugangslink für das Online-Meeting via Microsoft Teams. Bestätigte Teilnahmen können auf einen Ersatzteilnehmer aus dem eigenen Unternehmen übertragen werden. Sollte die Veranstaltung zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht sein, wird eine Warteliste eröffnet. Bei nicht ausreichenden Anmeldungen, behalten sich die Hauptveranstalter vor, die Veranstaltung nicht durchzuführen. Die Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DS-GVO finden Sie auf www.hannover.ihk.de/datenschutz. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu und erklären sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für die Veranstaltungsabwicklung von den Veranstaltern verwendet und elektronisch gespeichert und verarbeitet werden und dass im Rahmen der Veranstaltung gemachte Fotos oder Chatverläufe veröffentlicht werden könnten.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Betriebliche Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement