Energie
Fördermittel
Energie
NBank: Förderprogramm Klimaschutz und Energieeffizienz
Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erhalten bei der NBank Zuschüsse von bis zu 70 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für energetische Sanierungen von Nichtwohngebäuden und energieeffiziente Produktionsprozesse und -anlagen.
Energie
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz - Förderwettbewerb gestartet
Noch bis zum 23. April können Unternehmen Anträge für die Wettbewerbsrunde des Förderwettbewerbs Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft einreichen und die Chance auf eine Förderung von bis zu 60 Prozent der effizienzbezogenen Kosten nutzen.

Förderung
Hilfsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen
Für Unternehmen, die besonders stark von den Energiepreissteigerungen im zweiten Halbjahr 2022 betroffen sind, gibt es vom Land die Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen.
Energie
Bundesförderprogramm Energieeffizienz in der Wirtschaft
Ab November gelten verbesserte Förderbedingungen für Investitionen in neue hocheffiziente Technologien sowie energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen. Investitionen werden mit bis zu 60 Prozent gefördert.
Energie
Impulse für die Transformation
Eine bessere Energie- und Materialeffizienz macht die deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähiger. Hierzu bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen kostenfreie Impulsberatungen an.
Energie
Fördermittel für E-Lastenfahrräder und E-Lastenanhänger
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Anschaffung von E-Lastenrädern und E-Lastenanhängern. Förderfähig sind 25 % der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben und maximal 2.500 Euro.
Energie
Förderprogramm: Dekarbonisierung in der Industrie
Das Bundesumweltministerium fördert Projekte der energieintensiven Industrie, die prozessbedingte Treibhausgasemissionen möglichst weitgehend und dauerhaft reduzieren, mit max. 70 % der beihilfefähigen Kosten.
Energie
Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude
Ab 2021 werden unter anderem Maßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung und Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbrauchsoptimierung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert.
Energie
Fördermittel für energieeffiziente Kälte- und Klimaanlagen
Schwerpunkt der Kälte-Klima-Förderrichtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist die Förderung von energieeffizienten Kälte- und Klimaanlagen und Wärmepumpen mit nicht-halogenierten Kältemitteln.
Energie
Region Hannover fördert Dachsanierung mit Solaranlage
Unternehmen, die eine hochwertige Dachdämmung mit klimafreundlicher Solarenergie kombinieren, können dafür von der Region Hannover einen Zuschuss von 50 € pro Quadratmeter gedämmter Fläche erhalten.