Fit für die Zukunft machen

Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten und herausfordernder Marktbedingungen setzt Röhm ein klares Zeichen: Der Standort Sontheim wird gezielt gestärkt und fit für die Zukunft gemacht. Mit der Investition von über 800.000 Euro in ein hochmodernes Dreh-Fräszentrum vom Typ INDEX G320 bekennt sich das Unternehmen nicht nur zum technologischen Fortschritt, sondern auch zum Vertrauen in die eigene Innovationskraft und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Aktuell werden Komponenten für Zylinder in zwei Einzelaufspannungen gedreht und anschließend auf einer Fräsmaschine gebohrt. Mit der neuen INDEX G320 können diese Bauteile wesentlich effizienter und schneller gefertigt werden. Ebenso sind die bisherigen Maschinen an ihrem Lebensende angekommen, was eine Ersatzinvestition notwendig gemacht hat. Besonderheiten der Maschine sind ihre zwei Werkstückspindeln und in Summe drei Werkzeugträgern. Somit hat das Bearbeitungszentrum zwölf Achsen, die synchron zueinander die Bauteile bearbeiten können. Das Alleinstellungsmerkmal dieser Maschine ist die Möglichkeit die Revolver unter den Futtern wegzufahren und somit Platz für den anderen Revolver zu machen.

Die Maschine wiegt 21 Tonnen und hat Platz für bis zu 80 Werkzeugen. Ausgestattet ist die Anlage mit Zylinder, Futter, Lünette und der iJaw auf Haupt- und Gegenspindel von Röhm. Die iJaw ermöglicht dabei die direkte, prozessbegleitende Messung der Spannkraft in Echtzeit und sorgt damit für maximale Prozesssicherheit.


Die Röhm GmbH mit Hauptsitz in Sontheim an der Brenz sowie den Produktionsstandorten in Dillingen und St. Georgen ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochpräzisen robusten sowie langlebigen Spann- und Greifmitteln. Die Spann- und Greifmittel von Röhm werden weltweit von nahezu allen renommierten Herstellern aus den Bereichen Automobilindustrie, Bahntechnik, Uhren, Medizintechnik, Energietechnik sowie in der Holzbearbeitung eingesetzt. Das im Jahr 1909 gegründete Unternehmen wurde weltweit schnell für seine Bohrfutter bekannt. Bis heute entwickelt und produziert Röhm am Standort Sontheim Bohrfutter.