IHK Berlin
Handwerkskammer und IHK ehren 718 neue Meisterinnen und Meister
474 Handwerkerinnen und Handwerker aus 28 Handwerksberufen sowie 244 Absolventinnen und Absolventen aus 13 Industrie- und Gewerbeberufen wurden am vergangenen Sonntag, dem 10. März 2019, geehrt. Stellvertretend für ihre Kolleginnen und Kollegen wurden die 45 besten Meisterinnen und Meister auf der Bühne von Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin, und Stephan Schwarz, Präsident der Handwerkskammer Berlin, ausgezeichnet.
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
© goenzcom berlin – IHK Berlin
Sie standen dann auch im Vordergrund des Vormittags, durch den RBB-Moderatorin Petra Gute führte. Die persönlichen Werdegänge zum Meister zeigten, durch welch anspruchsvolle Zeit sie gegangen sind und wie lohnenswert dieser Weg für jeden einzelnen von Ihnen gewesen ist. Unter ihnen auch Phlipp Natho, Meister für Kraftverkehr, der es sogar mehrfach mit einen Studium versucht, um letztlich festzustellen, dass das Kraftfahren seine Berufung ist und ebenso interessante Karriereperspektiven bietet.
Stephan Schwarz, Präsident der Handwerkskammer Berlin, lobte die Leistungen der Meister: „Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben sich durch sehr anspruchsvolle Prüfungen gekämpft und Ausdauer und Leistungsbereitschaft bewiesen. Gerade in einer so stark wachsenden und sich ständig verändernden Stadt wie Berlin öffnen sich für Meisterinnen und Meister laufend neue Perspektiven und Geschäftsfelder“. Dafür standen auch zahlreiche Berichte von Meistern, die den Familienbetrieb übernehmen oder auch von ihrem Arbeitgeber das Angebot bekommen, nach erfolgreicher Meisterprüfung die Unternehmensnachfolge anzutreten.
Die IHK Berlin konnte in den Berufen Meister für Schutz und Sicherheit sowie Meister für Kraftverkehr aufgrund Punktgleichheit sogar jeweils zwei Beste ehren. Nicht nur über diese hervorragenden Leistungen war Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin, besonders erfreut: „Was diese 718 Jungmeisterinnen und Jungmeister geleistet haben, ist in einem Wort zusammengefasst: großartig. Sie sind der beste Beweis, dass eine duale Ausbildung ein sehr guter Ausgangspunkt für eine spannende berufliche Karriere ist. Denn mit dem Meistertitel in der Tasche sind diese Männer und Frauen für die Berliner Wirtschaft noch wertvoller geworden - ob als Fachkräfte in ihren Unternehmen oder als künftige Gründer. Wir brauchen mehr Menschen wie sie, um die Herausforderungen einer zunehmend vernetzten, digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt zu meistern.“
Die Meisterfeier endete mit vielen strahlenden Gesichtern auf dem obligatorischen Gruppenfoto und einer himmlischen Schwarzwälder-Torte der Konditoreninnung, die im coolen Berliner Look mit einem Abbild des berlinbekannten Kunstwerks „Molecule Men“ und Glückwünschen für die Meister im Graffiti-Style daher kam.