IHK Berlin
Und auch für die IHK selbst hat sich Kramm wichtige Ziele gesetzt: „Trotz des Erfolges der Verdopplung der Wahlbeteiligung müssen wir die Kommunikation zwischen der IHK und unseren Mitgliedern weiter ausbauen - und sichtbarer machen, was die IHK leistet und wie wichtig sie für unsere Stadt ist“, betonte die Präsidentin, die die Kammer zudem in die digitale Welt führen möchte: „Die IHK Berlin muss Vorbild werden für die digitale Verwaltung in der Stadt“.
Neben der Wahl der Präsidentin gab es noch weitere Abstimmungen der neuen Vollversammlung, die übrigens zur Hälfte aus neuen Mitgliedern besteht. So wurden mit Ute Witt (bes. bestellte Bevollmächtigte der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Tobias Weber (Geschäftsführer der City Clean GmbH & Co. KG) und Dr. Eric Schweitzer (Direktor der der ALBA Group plc & Co. KG) auch die Vizepräsidenten gewählt. Die Besetzung der weiteren Präsidiumsmitglieder wird in der kommenden Sitzung der Vollversammlung am 20. September 2017 beschlossen.
Aus alt mach neu
Die Vollversammlung der IHK Berlin hat in ihrer konstituierenden Sitzung die amtierende Präsidentin, Dr. Beatrice Kramm, mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Nach einer mehr als dreistündigen Vollversammlung zeigte sich die alte und neue Präsidentin glücklich: „Eine anstrengende aber erfolgreiche Sitzung liegt hinter uns“, sagte Kramm und bedankte sich abschließend bei der neu gewählten Vollversammlung für das Vertrauen, was ihr die große Mehrheit der Mitglieder entgegengebracht hat: „Die Wiederwahl ist für mich ein großer Ansporn, die wichtigen Themen, die wir bereits im letzten Jahr angepackt haben, weiterzutreiben.“
In einer leidenschaftlichen Rede hatte Kramm, Geschäftsführerin der Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH, zuvor für ihre Wiederwahl geworben und einige der bestimmenden Themen der neuen Legislatur benannt - beispielsweise die Initiative Berlin 2030 („Die wachsende Stadt zukunftsorientiert gestalten“), die Revitalisierung der Industrie in Berlin („Die bestehende Industrie stärken und neue Industriefelder erschließen“) oder die Stärkung der Berufsausbildung („Die duale Ausbildung muss für die Jugendlichen und ihre Familien wieder attraktiv werden“).
Nach einer mehr als dreistündigen Vollversammlung zeigte sich die alte und neue Präsidentin glücklich: „Eine anstrengende aber erfolgreiche Sitzung liegt hinter uns“, sagte Kramm und bedankte sich abschließend bei der neu gewählten Vollversammlung für das Vertrauen, was ihr die große Mehrheit der Mitglieder entgegengebracht hat: „Die Wiederwahl ist für mich ein großer Ansporn, die wichtigen Themen, die wir bereits im letzten Jahr angepackt haben, weiterzutreiben.“
© Michael Brunner – IHK Berlin
In einer leidenschaftlichen Rede hatte Kramm, Geschäftsführerin der Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH, zuvor für ihre Wiederwahl geworben und einige der bestimmenden Themen der neuen Legislatur benannt - beispielsweise die Initiative Berlin 2030 („Die wachsende Stadt zukunftsorientiert gestalten“), die Revitalisierung der Industrie in Berlin („Die bestehende Industrie stärken und neue Industriefelder erschließen“) oder die Stärkung der Berufsausbildung („Die duale Ausbildung muss für die Jugendlichen und ihre Familien wieder attraktiv werden“).
Und auch für die IHK selbst hat sich Kramm wichtige Ziele gesetzt: „Trotz des Erfolges der Verdopplung der Wahlbeteiligung müssen wir die Kommunikation zwischen der IHK und unseren Mitgliedern weiter ausbauen - und sichtbarer machen, was die IHK leistet und wie wichtig sie für unsere Stadt ist“, betonte die Präsidentin, die die Kammer zudem in die digitale Welt führen möchte: „Die IHK Berlin muss Vorbild werden für die digitale Verwaltung in der Stadt“.
Neben der Wahl der Präsidentin gab es noch weitere Abstimmungen der neuen Vollversammlung, die übrigens zur Hälfte aus neuen Mitgliedern besteht. So wurden mit Ute Witt (bes. bestellte Bevollmächtigte der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Tobias Weber (Geschäftsführer der City Clean GmbH & Co. KG) und Dr. Eric Schweitzer (Direktor der der ALBA Group plc & Co. KG) auch die Vizepräsidenten gewählt. Die Besetzung der weiteren Präsidiumsmitglieder wird in der kommenden Sitzung der Vollversammlung am 20. September 2017 beschlossen.
Von Tim Brandt