Statement zu gesunkenen Baugenehmigungen
„Während in Brandenburg die Zahl der Baugenehmigungen für dringend benötigte Wohnungen um fast 20 Prozent steigt, sinkt sie in Berlin im gleichen Zeitraum um zehn Prozent. Diese Zahlen sind Ausdruck einer verfehlten Wohnungsbaupolitik in Berlin. Statt mehr und bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu schaffen, werden Wohnungssuchende ins Umland getrieben. Was zu erwarten war, ist eingetreten: Mietendeckel, Enteignungsdebatten sowie der massenhafte und erratische Rückkauf von Wohnungen bauen keine neuen Wohnungen sondern erweisen sich im Gegenteil als Baubremse. Die Folgen: Die Lage auf dem Wohnungsmarkt wird sich weiter verschärfen und Berlin verliert im Wettbewerb um Fachkräfte an Attraktivität auf einem der entscheidenden Felder. Wann lernt der Senat: Mehr Wohnungen gibt es nur, wenn mehr gebaut wird."