Veranstaltung
7. Berliner CSR-Tag 2018
© Ines Meier – IHK Berlin
Moderatorin Antje Meyer
© Ines Meier – IHK Berlin
Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Moderatorin Marie Linde
© Ines Meier – IHK Berlin
Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, Club of Rome
© Ines Meier – IHK Berlin
Jörg-Andreas Krüger, WWF
© Ines Meier – IHK Berlin
Johannes C. Bockenheimer, Tagesspiegel
© Ines Meier – IHK Berlin
Gerd Hofielen, GWÖ
© Ines Meier – IHK Berlin
Marcia Schranner, Start-up Germany e.V.
© Ines Meier – IHK Berlin
Diskussion in der Debating Arena
© Ines Meier – IHK Berlin
Suat Bakir, Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Learning-Bowl mit Cornelia Arras-Hoch, dialogwert Kommunikation
© Ines Meier – IHK Berlin
Learning-Bowl mit Marco Harenberg, Harenberg Consulting
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Learning Bowl mit Prof. Dr. Henning Breuer
© Ines Meier – IHK Berlin
Julian Fischer, atip:tap und Daniel Hönow, IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Alicia Paeske, sPERANTO
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Nadja Flohr-Spence, Sustainable Food Academy
© Ines Meier – IHK Berlin
Elfriede Buben, Philip Morris
© Ines Meier – IHK Berlin
Stephan Bohle, Ziegert Immobilien
© Ines Meier – IHK Berlin
Lucy Thomas, Give something back to Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Stage of Challenge
© Ines Meier – IHK Berlin
Dr. Christoph Golbeck, Autohaus Golbeck GmbH
© Ines Meier – IHK Berlin
© Ines Meier – IHK Berlin
Licence to operate - Das Image des Unternehmertums in Deutschland
130 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und NGOs diskutierten beim 7. Berliner CSR-Tag im Herbst 2018 über die derzeitige Wahrnehmung von Unternehmertum und sozialer Marktwirtschaft in Deutschland.
Die Wirtschaft scheint im Imagetal, denn Negativschlagzeilen bestimmen die mediale Berichterstattung. Das verwundert, denn zugleich zeigen immer mehr engagierte Firmen, dass verantwortungsvolles Wirtschaften fest zur Unternehmensstrategie gehört: Das betrifft nicht nur den Umgang mit Mitarbeitern und Ressourcen, sondern auch die Unternehmenskultur, -kommunikation sowie das Innovationsmanagement.
In verschiedenen Arenen kamen die Vertreter ganz unterschiedlicher Stakeholder zu Wort. Im Dialog wurden dabei v. a. die gemeinsamen Ziele der Stakeholder, z. B. ambitionierter Klimaschutz, saubere Städte, zukunftsfähige Quartiersentwicklung und Mobilität und die Wahrung des verantwortungsvollen, freien Unternehmertums in der Sozialen Marktwirtschaft hervorgehoben. In den Gesprächen wurde - von allen Seiten - immer wieder der Wille zu mehr Kooperation formuliert.
Keynote
Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, Club of Rome
Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, Club of Rome
Panelteilnehmer
Cornelia Arras-Hoch, dialogwert Kommunikation
Johannes C. Bockenheimer, Tagesspiegel
Stephan Bohle, Ziegert Immobilien
Prof. Dr. Henning Breuer, UXBerlin - Innovation Consulting
Elfriede Buben, Philip Morris
Nadja Flohr-Spence, Sustainable Food Academy
Marco Harenberg, Harenberg Consulting
Gerd Hofielen, GWÖ
Jörg-Andreas Krüger, WWF
Marcia Schranner, Start-up Germany e.V.
Lucy Thomas, Give something back to Berlin e.V.
Johannes C. Bockenheimer, Tagesspiegel
Stephan Bohle, Ziegert Immobilien
Prof. Dr. Henning Breuer, UXBerlin - Innovation Consulting
Elfriede Buben, Philip Morris
Nadja Flohr-Spence, Sustainable Food Academy
Marco Harenberg, Harenberg Consulting
Gerd Hofielen, GWÖ
Jörg-Andreas Krüger, WWF
Marcia Schranner, Start-up Germany e.V.
Lucy Thomas, Give something back to Berlin e.V.