Standortpolitik

"Schlau aus dem Stau" für den Wirtschaftsverkehr

Die Preisträger des Wettbewerbs „Schlau aus dem Stau“ wurden am 21. Oktober 2014 von der IHK Berlin und von Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler im Ludwig Erhard Haus ausgezeichnet. Mit dem Wettbewerb hatte die IHK Berlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt die Berliner Berufskraftfahrer und -fahrerinnen nach Vorschlägen zur Lösung lokaler Stauprobleme gefragt. Gesucht wurden leicht und schnell umsetzbare Maßnahmen. Die drei prämierten Ideen wurden anschließend umgesetzt.
Die Jury aus Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, der Verkehrslenkung Berlin (VLB), der IHK Berlin und unabhängigen Fachexperten haben aus mehr als 80 Einsendungen die folgenden drei Vorschläge als Sieger gekürt:
1. Platz – Heinz Klabunde und Ali Ihsan Mert
Zufahrt A111 vom Saatwinkler Damm (Fahrrichtung Flughafen Tegel)
  • Einrichtung einer Linksabbiegerspur zur Vermeidung von Rückstau für die Flughafenzufahrt.
2. Platz – Axel Rühle
Kreuzung Hauptstraße / Grunewaldstraße
  • Einführung der modernen Linksabbiegerführung auf der Kreuzung durch Ummarkierung zur Vermeidung gegenseitiger Behinderung der Linksabbieger.
3. Platz – Axel Rühle
Autobahnausfahrt Alboinstraße in den Sachsendamm (Fahrtrichtung Tempelhof)
  • Veränderung der Spurführung in der Einmündung zur Verbesserung des Verkehrsflusses.
Mit dem Wettbewerb ist es gelungen, das Knowhow von denjenigen nutzen, die täglich beruflich auf Berlins Straßen unterwegs sind. Damit wird das fundierte Vorgehen der Verkehrsplaner, um den Blick der Betroffenen, nämlich der Verkehrsteilnehmer. ergänzt Die prämierten Beiträge beweisen, dass der Verkehrsfluss oft durch einfache und gleichwohl intelligente Lösungen verbessert werden kann – auch ohne Millionenbeträge investieren zu müssen.
Hintergrund
Der Wettbewerb „Schlau aus dem Stau“ ist eine Initiative der IHK Berlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Handwerkskammer Berlin, der Fuhrgewerbe-Innung, dem Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e. V., der Innung des Berliner Taxigewerbes e.V., dem Taxiverband Berlin-Brandenburg e.V., der Berliner Taxi Vereinigung e.V., Taxi Deutschland Landesverband Berlin e.V., allsafe JUNGFALK und dem TÜV Rheinland.