Standortpolitik

Chancen der Digitalisierung der Arbeitswelt nutzen

Die digitalen Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft haben immense Auswirkungen auf die Art, die Inhalte und die Organisation der Arbeit. Digitale Geschäftsmodelle schaffen mitunter völlig neuartige Arbeitsplätze. Das Geschäft in bestehenden Branchen verändert sich und damit auch die Anforderungen an die Arbeit. Neue Berufsbilder müssen entwickelt und bestehende fortentwickelt werden. Die Arbeitsmarktpolitik muss die Umwälzungen aktiv begleiten und dafür Sorge tragen, für eine ausreichende Fachkräftesicherung zu sorgen.

Digitalisierung ist kein Jobkiller

Die Arbeit geht auch in Berlin nicht aus. Trotz der zunehmenden Digitalisierung in den letzten Jahren sind in der Hauptstadt jährlich viele tausend neue Jobs entstanden. Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Auch für die Zukunft ist nicht mit einer Reduzierung der Arbeit durch die Digitalisierung zu rechnen. Das hat auch eine Studie der IHK Berlin gezeigt: Fachkräfteengpässe bleiben auch trotz der Digitalisierung die größte Herausforderung für die Berliner Wirtschaft. Nicht das Ende – sondern die Zukunft der Arbeit muss die politische Zielmarke sein. Niemand darf zurückgelassen werden. Die Berliner Wirtschaft braucht jede Fachkraft. Die Jobs sind da.

Die beste Bildung für den digitalen Nachwuchs

Die Vermittlung grundlegender digitaler Kompetenzen muss zum Kanon sämtlicher Institutionen der Bil-dungskette gehören. Am effektivsten wird dies durch den Aufbau und die Nutzung digitaler Lehr- und Lernumgebungen erreicht. In der Studien- und Berufsorientierung müssen die Auswirkungen der Digitalisierung auf Jobperspektiven thematisiert werden.

Arbeitsmarktpolitik auf Digitalisierung ausrichten

Die Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt werden zu einer erhöhten Fluktuation führen. Arbeitsagenturen und Jobcenter sind in Zukunft stärker in Umschulung und Qualifizierung gefordert und müssen dafür entsprechend ausgestattet werden. Eine prophylaktische Förderung der Weiterbildung „on the job“ ist zu begrüßen.

Flexible Arbeitswelt schafft Chancen

Die digitale organisierte Arbeitswelt bietet neue Chancen der besseren Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf. Orts- und zeitflexibles Arbeiten zahlt sich damit nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für den Arbeitnehmer aus. Gesetzliche Regelungen, die flexible Arbeitszeitmodelle verhindern und Homeoffice-Lösungen erschweren, beeinträchtigen diese Chancen. In einer di-gitalisierten und globalisierten Wirtschaft steht die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Branchen auf dem Spiel, wenn Arbeitszeitregelungen nicht angepasst werden.

IHK-Aktivitäten

Die IHK Berlin hat ihr Angebot in Service und Beratung im Zuge der Digitalisierung ausgeweitet. Mit der Entwicklung neuer Berufsbilder, wie den Kaufleuten im E-Commerce und der Schaffung einer berufsübergreifenden Zusatzqualifikation für digitale Kompetenzen ist die IHK auch in ihrem Kerngeschäft gut aufgestellt. Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise ist die IHK Berlin im politischen Raum ein gefragter Gesprächspartner. Die IHK Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt ist die erste ihrer Art im Bundesvergleich.