BERLINER WIRTSCHAFT – APRIL 2016

Die IHK Berlin hat eine Präsidentin


Schon vor Beginn der zweiten IHK-Vollversammlung des Jahres war klar: Sie würde eine besondere werden, nachdem Dr. Eric Schweitzer im Januar seinen Rückzug vom Amt des IHK-Präsidenten angekündigt und die bisherige Vizepräsidentin Dr. Beatrice Kramm als Nachfolgerin vorgeschlagen hatte. Außerdem hatte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, seinen Besuch angekündigt. Und nicht zuletzt sollte die Vollversammlung ihre Positionierung für einen leistungsfähigen Flughafen BER am Standort Schönefeld erneuern – da insbesondere die rechtlichen Risiken für den Flughafenstandort Berlin bei einem Weiterbetrieb des Flughafens Tegel sehr groß sind, setzt sich die IHK Berlin für einen Single-Airport am BER und eine Nachnutzung Tegels als Industrie- und Innovationsstandort Urban Tech Republic ein (S. 30). Aber der Reihe nach:
Tagesordnungspunkt 2 kündigte die „Veränderungen im Präsidium der IHK Berlin“ und die „Wahl eines neuen Präsidenten“ an. Eric Schweitzer trat nach elfeinhalb Jahren von dem Amt zurück. Mit langem Applaus bedankten sich die Vollversammlungs-Mitglieder für sein großes Engagement für die Berliner Wirtschaft. Unter der Versammlungsleitung von Vizepräsidentin Ute Witt wurde Schweitzer mit fast 96 Prozent der Stimmen zum „einfachen“ Mitglied des IHK-Präsidiums gewählt. Daneben und neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist er auch Präsident des Deutschen Industrie-und Handelskammertags (DIHK).
Im Anschluss wählten die 74 anwesenden Mitglieder der Vollversammlung Beatrice Kramm zur neuen IHK-Präsidentin. Sie bewarb sich als einzige Kandidatin und erhielt 87,8 Prozent der Stimmen. Mit Beatrice Kramm (50) übernimmt eine ausgewiesene Kennerin der Hauptstadt-Wirtschaft das Ehrenamt. „Ich bedanke mich bei den Mitgliedern der Vollversammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Präsidentin der IHK Berlin freue ich mich darauf, die zukünftige Entwicklung der Wirtschaftsstandortes Berlin aktiv mitzugestalten, mich für die Belange der Unternehmer unserer Stadt einzusetzen und damit der Berliner Wirtschaft weiterhin eine starke Stimme zu geben“, sagte sie.
Es folgten – neben Diskussion und Positionierung zur Zukunft des Flughafens Tegel – einzelne kurze Tagesordnungspunkte zu Regularien und aktuellen Themen. Danach stand der Regierende Bürgermeister Michael Müller zu aktuellen Themen (u.a. Wachsende Stadt, moderne Verwaltung, Infrastruktur, Länderfusion) Rede und Antwort, bevor der offizielle Festakt zur Verabschiedung von Eric Schweitzer begann.
Leserbrief an die BERLINER WIRTSCHAFT versenden zum Archiv
Artikelübersicht April 2016 zum E-Book April 2016