Zwei bergische Unternehmen für IHK-Bildungspreis nominiert

AWEOS und BUCS IT haben am 16. Mai die Chance, in Berlin ausgezeichnet zu werden.
Das Solinger Unternehmen AWEOS ist ebenso wie das Wuppertaler Unternehmen BUCS IT für den IHK-Bildungspreis nominiert. Dieser wird am 16. Mai in Berlin vergeben. Zwölf Betriebe sind insgesamt in der engeren Auswahl. Carmen Bartl-Zorn, IHK-Geschäftsführerin des Bereichs Aus- und Weiterbildung, ist stolz, dass gleich zwei Firmen aus dem Kammerbezirk an diesem Abend im Fokus stehen.
Gerade in Zeiten, in denen von Fachkräftemangel und fehlenden Auszubildenden die Rede ist, sei es wichtig, in der Ausbildung Akzente zu setzen, so Bartl-Zorn. „Für die Betriebe im Speziellen, aber auch den Wirtschaftsstandort an sich, ist es von herausragender Bedeutung, den Nachwuchs auszubilden und zu fördern“, sagt sie. Wie das gehe, zeigten AWEOS und BUCS IT beispielhaft.
AWEOS, die Solinger Digitalagentur von Christos Papadopoulos, ist in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ nominiert. Papadopoulos verfolgt eine besondere Ausbildungsphilosophie: Auf unnötige Härte und Kritik bei Fehlern wird verzichtet, stattdessen konzentriert man sich bei AWEOS auf die Bildung von Prozessen, die in der Vergangenheit begangene Fehler dauerhaft verhindern. „Viele Azubis lernen in der Schule: Ich darf keine Fehler machen. Im Beruf gewinnen aber diejenigen, die bereit und mutig genug sind, Fehler zu machen - und dann daraus lernen", so Papadopoulos.
Auszubildende erhalten bei AWEOS von Anfang an Verantwortung und ein Gefühl für selbständiges Arbeiten. Besonders bei Auszubildenden, die zu Schulzeiten noch unter „schlechten Noten" litten und etwas „aus der Reihe gefallen sind" wirke das Wunder, sagt Papadopoulos. Er möchte das Potenzial nutzen, dass sie mit kompetenten Ausbildern an ihrer Seite erreichen können.
Die Wuppertaler BUCS IT GmbH ist in der Kategorie Mittlere Unternehmen nominiert. Im Fokus der Firma stehen die Stärken der Auszubildenden. Personalleiter Manuel Becker erklärt, dass es in der Firma nach dem Gallup-System ausgebildete Stärken-Coaches gibt. Diese sorgen dafür, dass die gesamte Ausbildung an den Stärken der Azubis ausgerichtet wird und so frühzeitig eine optimale Personalentwicklung stattfinden kann.
Zudem, so Becker, erhalte jeder Mitarbeiter – eben auch die Auszubildenden – im Jahr 1500 Euro „freies Fortbildungsbudget“. Dieses Geld könne selbstständig genutzt werden – unter der Bedingung, dass das Wissen mit allen Mitarbeitern und den Chefs geteilt wird. So entstehe eine besondere Augenhöhe im Unternehmen.
Die Nominierten des Bildungspreises erhalten einen eigens gedrehten Imagefilm zur freien Verwendung. Dazu erhalten die Gewinner ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro (gebunden an eine Spende zu Gunsten einer gemeinnützigen Initiative im Bereich Bildung). Die Bergische IHK gratuliert den beiden bergischen Unternehmen zur Nominierung und wünscht viel Erfolg in Berlin.