Interims Newsletter Außenwirtschaft aktuell
Leider ist das System unseres regulären Newsletters “Außenwirtschaft aktuell“ nach dem Cyberangriff auf die IHK-Organisation immer noch nicht wiederhergestellt. Als Interimslösung finden Sie die von uns zusammengestellten Informationen unter den gewohnten Kategorien auf dieser Seite.
Veranstaltungen
- 07.02. – 10:00 Uhr (IHK Ostwestfalen, IHK NRW): Kenia: Der wirtschaftliche Hub Ostafrikas
- 07.02. – 16:00 Uhr (Indische Botschaft): 6th MIIM (Make in India Mittelstand) Exchange Platform
- 08.02. – 09:00 Uhr (IHK Bayreuth): AHK-Beratungstag Vietnam
- 08.02. – 10:00 Uhr (GIZ): 15. Fokusgruppen-Treffen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika zu Finanzierung und Absicherung von Exporten und Investitionen in Afrika
- 09.02. – 09:00 Uhr (AHK Hong Kong): Reconnecting Businesses
- 09.02. – 09:30 Uhr (BIHK): Online-Handel in Tschechien (Verkaufen/Beschaffen)
- 15.02. – 09:00 Uhr (IHK Bayreuth): Neues im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2022/2023
- 20.02. – 23.02. 14:00 Uhr (AHK USA): US Market Entry Bootcamp
- 23.02. – 09:00 Uhr (IHK Bayreuth): AHK-Beratungstag USA
- 07.03. – 09:00 Uhr (IHK Bayreuth): AHK-Beratungstag Brasilien
Messen & Delegationsreisen
- 02.03. – 04.03. MADE IN GERMANY – AFRICA
- 08.05. – 12.05. Energie-Geschäftsreise Erneuerbare Energie und Energieeffizienz in Gebäuden in Malta
- 09.05. – 12.05. Geschäftsanbahnung nach Finnland zum Thema Textilrecycling und neue Textilfasern
- 15.05. – 26.05. Get ready for Japan
- 22.05. – 26.05. Markterkundung Kamerun Lebensmittel- und Verpackungsindustrie
- 30.05. – 02.06. Posen, Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der Industriemesse ITM Industry Europe 2023 in Polen
- 19.06. – 23.06. Geschäftsanbahnungsreise Kenia und Uganda: Kreislaufwirtschaft
- 19.06. – 23.06. Geschäftsanbahnung Philippinen: Kosmetik & Reinigungsmittel
- 26.06. – 30.06. Geschäftsanbahnung USA: Chancen für deutsche Anbieter und Unternehmen im Bereich Elektromobilität
- 02.07. – 06.07. EU-Delegationsreise Japan: Agrar- und Ernährungssektor
- 03.07. – 04.07. Delegationsreise nach Rumänien: Lebensmittel
- 28.11. – 30.11. Bayerischer Firmengemeinschaftsstand auf der Enlit Europe in Paris
Zoll- und Außenwirtschaftsinformationen
- Ägypten
Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bei der Registrierung auf CargoX beachten
Ende der Akkreditivpflicht seit 01. Januar 2023
Längere Lagerdauer in ägyptischen Seehäfen
Startdatum für Registrierung von Luftfracht verschoben - Äthiopien
Äthiopien errichtet seine erste Freizone in Dire Dawa - Algerien
Algerien befreit EU-Waren von Schutzzöllen - Argentinien
Sistema de Importaciones de la República Argentina – SIRA - Australien
Rahmenabkommen in Kraft - Belarus
Beantragung von Transportgenehmigungen für EU-Beförderer in Belarus seit 10.10.2022 - Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina: Neues Zollgesetz in Kraft getreten - China
Zollsenkungen zum Jahresbeginn 2023
Einfuhrlizenzen 2023
Ausfuhrlizenzen 2023
Ausfuhrzölle 2023
Präferenzzölle aufgrund von Freihandelsabkommen
Zollsenkungen im IT-Bereich 2023
Dual-Use 2023
PCR-Testpflicht für Lebensmittel aufgehoben - Côte d’Ivoire
Änderung bei Präferenznachweisen für Einfuhren aus Côte d’Ivoire in die EU seit 02.12.2022 - Deutschland
Aktualisierung der Ausfuhrliste
Endbeglaubigung von Handelsdokumenten: Übertragung der Zuständigkeit vom BVA auf das BfAA seit 01.01.2023
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2023 - EAWU
Kennzeichnungsregeln vereinfacht - EU
Aktualisierung der Zollaussetzungen und Zollkontingente
APS - Aussetzung der Zollpräferenzen
Elektronische Antragstellung für vUAs des Zoll, REX, EA und die buchmäßige Trennung seit 15.12.2022 über das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG) möglich
EU-Kommission plant Importverbot für Produkte aus Zwangsarbeit
EU setzt Zölle auf Stoffe zur Fertigung von Stickstoffdünger aus
Flexibilisierung bei Lieferantenerklärungen für die Ausstellung von Ursprungsnachweisen in der Pan-Europa-Mittelmeer-Zone (PEM)
Informationen über rechtliche Änderungen bei Zollversandverfahren
Kombinierte Nomenklatur – Neue Version 2023
Neufassung das Anhangs I der Verordnung (EU) 2021/821 über Güter mit doppeltem Verwendungszweck (Dual-Use)
Rat einigt sich auf Position zur Reform des Allgemeinen Präferenzsystems
Schutzmaßnahmen Stahl – Überprüfung der Maßnahmen
Verstöße gegen Sanktionen sollen EU-weit gleich bestraft werden - Georgien
Georgien stellt Anmeldung von Waren auf elektronische Form um - Ghana
Umstellung bei Zollpräferenznachweisen von „EUR.1“ auf REX zum 20. August 2023 - Israel
Freihandelsabkommen zwischen Israel und VAE nun ratifiziert - Kamerun
EU-Handelssanktionen gegen Kamerun - Kanada
Gegenseitige Anerkennung von AEO-Programmen - Kasachstan
Kasachstan blockiert die Umgehung von Sanktionen - Madagaskar
TARIC/EZT: Warenverkehr mit Madagaskar; Anwendung des Registrierten Ausführers (REX) - Marokko
Antidumping-Untersuchung für PVC aus der EU eröffnet
Finanzgesetz für 2023: Diese Einfuhrabgaben ändern sich
Schutzmaßnahme für Holzplatten verlängert - Moldau
Zollerleichterungen im Handel mit der EU seit 1. November - Norwegen
Zollfreiheit für Getränke mit Ursprung in Norwegen bei Einfuhr in die EU - Pakistan
Pakistan: Zahlungsabwicklung in ausländischen Devisen stark eingeschränkt - Russland
Einreiseverbot für Lastwagen aus der EU
Zollerleichterungen für Transporteure lebenswichtiger Güter - SACU
Schutzmaßnahmen der SACU gegenüber EU-Einfuhren unverhältnismäßig - SADC
Elektronisches SADC-Ursprungszeugnis wird eingeführt - Sambia
Sambia beabsichtigt Zoll- und Steueränderungen für 2023 - Schweiz
Schweiz: Einführung eines neuen Zoll-IT-Systems zum 1. Juni 2023
Elektronische Gestellungsmitteilung ab 1. Januar 2023 - Simbabwe
Simbabwe führt ASYCUDA-basiertes electronic Single Window ein
Simbabwe führt Authorized Economic Operator (AEO) ein - Singapur
“Ermächtigter Ausführer" seit 1. Januar 2023 durch "registrierten Ausführer" ersetzt - Südafrika
Einfuhrbestimmungen für KFZ und KFZ-Teile in Südafrika
Liste beschränkter und verbotener Ein- und Ausfuhren aktualisiert
Südafrika senkt Zollsätze im bilateralen Handel - Tunesien
Änderungen der Einfuhrabgaben - Türkei
Marktzugang für Kfz in der Türkei
Schutzzölle auf Nylongarne
Sonderzölle 2023
Verwendung des Ländernamens “Türkiye” anstelle von “Türkei” - Ukraine
Anerkennung ukrainischer Normen für Industrieprodukte in der EU
Beitritt der Ukraine zum Versandübereinkommen
Ein-/Ausfuhrvorgänge mit der Ukraine
Neue Unterlagencodierungen für die Anmeldung von Ausfuhrgenehmigungen sowie für die Erklärung, dass eine Altvertragsregelung in Anspruch genommen wird
Vereinfachter Export von Stromgeneratoren in die Ukraine - USA
Handelskonflikt zwischen den USA und China spitzt sich weiter zu
US-Zollbehörde erhöht die Zollabfertigungsgebühr
USA behalten Ausnahmen von Zusatzzöllen für Waren aus China bei
Zusätzliche Zölle auf Produkte aus China bleiben bestehen - Vereinigte Arabische Emirate
Handelsrechnungen - Elektronische eDAS-Beglaubigung und Angabe in Zollanmeldungen seit 01.02.2023 verpflichtend - Vereinigtes Königreich
CE-Kennzeichnung bleibt länger gültig
Vereinigtes Königreich stellt auf neues Zoll-IT-System um - Vietnam
Aktualisierter Leitfaden zu den Ursprungsregeln des Freihandelsabkommens mit der EU - WTO
WTO-Sekretariat eröffnet Datenportal für Antidumping- und Ausgleichszollmaßnahmen
Quellen: EU-Kommission, GTAI, Generalzolldirektion, Regierung von Kanada, WTO
Antidumping-/Antisubventionsmaßnahmen der EU Januar
- Antidumping – Aluminiumräder mit Ursprung in Marokko
- Antidumping – Fässer aus nicht rostendem Stahl mit Ursprung in China
- Antidumping – nahtlose Rohre aus Eisen oder Stahl
- Antidumping – Fettsäure mit Ursprung in Indonesien
- Antidumping – Fahrzeugräder aus Aluminium mit Ursprung in China
- Antidumping – Rohrformstücke mit Ursprung in China und Thailand
- Antidumping – Keramik mit Ursprung in China
- Antidumping/Antisubvention – Reifen mit Ursprung in China
- Antidumping – Bestimmte Waren aus Gusseisen mit Ursprung in China
- Antidumping – Zitronensäure mit Ursprung in China und Malaysia
(Quelle: GTAI)
Europa
- Arbeitsprogramm 2023 der EU-Kommission vorgestellt
(Quelle: DIHK) - Beitritt der EU zum internationalen Biodiversitätsabkommen
(Quelle: DIHK) - Der Wert von EU-Ausfuhren im Rahmen von Freihandelsabkommen überschreitet eine Billion EUR
- (Quelle: Europäische Kommission)
- Digitales Wettbewerbsrecht: Digital Markets Act ist in Kraft getreten
(Quelle: DIHK) - Einigung auf EU CO2-Grenzausgleich
(Quelle: DIHK) - EU-Australien: Rahmenabkommen in Kraft
(Quelle: Europäische Kommission) - EU-Berichte zur Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen und Exportkontrollen
(Quelle: Europäische Kommission) - EU-Chile: Verhandlungen über das fortgeschrittene Rahmenabkommen zwischen der EU und Chile abgeschlossen
(Quelle: Europäische Kommission) - Verordnung über wettbewerbsverfälschende Subventionen aus Drittstaaten tritt in Kraft
(Quelle: Europäische Kommission) - EU-Kommission konsultiert in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen
(Quelle: DIHK) - EU-Kommission stellt Vorschlag für neue Verpackungsverordnung vor
(Quelle: DIHK) - EU und Korea vereinbaren Grundsätze für den digitalen Handel
(Quelle: Europäische Kommission) - EU und USA führen ersten Dialog über Handel und Arbeit
(Quelle: Europäische Kommission) - Überarbeitung der De-minimis-Verordnung: Konsultation eröffnet
(Quelle: Europäische Kommission) - Was CBAM für die Unternehmen bedeutet
(Quelle: DIHK)
Länder & Märkte
- Angola: Abkommen zu nachhaltigen Investitionserleichterungen
(Quelle: Europäische Kommission) - Asien: Deutsche Unternehmen in China pessimistischer als in Asien-Pazifik
(Quelle: DIHK) - Belgien Neues Vertragsrecht
(Quelle: GTAI) - Bosnien und Herzegowina wird EU-Beitrittskandidat
(Quelle: Europäischer Rat) - Chile: Attraktivster Markt für Investitionen bezüglich der Energiewende auf dem amerikanischen Kontinent
(Quelle: AHK Chile) - China verliert für Deutschland im Export an Bedeutung
(Quelle: GTAI) - EU: Geschäftsklima europaweit auf historischem Tiefststand angelangt
(Quelle: Eurochambres) - Hongkong: UN-Kaufrecht am 1. Dezember 2022 in Kraft getreten
(Quelle: GTAI) - Iran: Aussetzen der Deckungsmöglichkeiten durch Euler Hermes und bei den Investitionsgarantien des Bundes
(Quelle: Euler Hermes) - Kroatien: Seit dem 1. Januar 2023 mit dem Euro und Mitglied des Schengen-Raums
(Quelle: Europäischer Rat und Rat der Europäischen Union) - Luxemburg: Befristete Senkung der Umsatzsteuer
(Quelle: GTAI) - Nordmazedonien: Neues Verbraucherschutzgesetz in Kraft getreten
(Quelle: GTAI) - Schweiz: Neues Datenschutzgesetz zum 1. September 2023
(Quelle: GTAI) - Serbien führt die E-Rechnung für Unternehmen ein
(Quelle: GTAI) - Spanische Plastiksteuer: Was ist zu beachten?
(Quelle: BIHK) - Südamerika im Fokus: Marktchance Mercosur
(Quelle: GTAI) - Ukraine: Einschränkungen im Zahlungsverkehr aktualisiert
(Quelle: GTAI) - Ukraine: Deckungspraxis zu deutschen Investitionen in der Ukraine – erstmals wieder Garantie für eine Neuinvestition
(Quelle: PwC) - Ukraine öffnet den Zugang zum einheitlichen staatlichen Register
(Quelle: GTAI) - USA: Finanzministerium veröffentlicht CFIUS-Sanktionsrichtlinien
(Quelle: GTAI) - USA: Investorenanwerbung über Steuergutschriften
(Quelle:GTAI) - USA: Prüfungsverfahren für Auslandsinvestitionen verschärft
(Quelle: GTAI) - Vereinigtes Königreich: Drei Jahre Brexit für die Wirtschaft
(Quelle: DIHK) - Vereinigtes Königreich: Briten fallen aus Top Ten der größten Handelspartner Deutschlands
(Quelle: GTAI)
Verschiedenes
- AHK World Business Outlook Herbst 2022 erschienen
- BAFA aktualisiert FAQs zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Bundesregierung trifft Grundsatzentscheidung zu Investitionsgarantien – Anreize für stärkere Diversifizierung der Außenwirtschaft
- Deutscher Unternehmenspreis für Entwicklung 2023 – Jetzt bewerben bis zum 31. Januar 2023
- DIHK aktualisiert "Umgang mit Verpackungen in Europa"
- Eurochambres Women Network Survey 2023
- Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland: Weiterhin keine Antragsgebühr bei click&cover EXPORT
- Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland: Lieferantenkreditdeckungen: Reduzierter Selbstbehalt gegen
Entgeltaufschlag – Maßnahme entfristet - Förderung von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Jetzt bewerben bis zum 19.02.2023
- Fragebogen des BAFA zum Lieferkettengesetz online
- Klimafreundliche Exportförderung in Deutschland
- Forfaitierungsgarantie kommt 2023 – Stärkung des deutschen Mittelstands