Projektanträge CIC APrOS online
Elektronische Bearbeitung von Projektanträgen, betrieblichen Aufträgen, Reporten ...
Mit dem AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) bieten wir Ihnen eine Online-Anwendung zur Antragstellung für die Durchführung und die Dokumentation der betrieblichen Aufträge, Projektarbeiten bzw. Reporten im Rahmen Ihrer Abschlussprüfung. Die Nutzung der Anwendung ist orts- und zeitunabhängig. Sie benötigen lediglich einen Online-Zugang mit aktuellem Internetbrowser und eine gültige, eigene E-Mail-Adresse.
Das Antragsverfahren für betriebliche Aufträge/Projektarbeiten/Reporte erfolgt papierlos. Nach der Durchführung der betrieblichen Aufträge/Projekte ist die Dokumentation online einzustellen sowie in einfacher Ausfertigung als Druckversion bei der IHK für Oberfranken Bayreuth einzureichen.
Als Prüfling erhalten Sie von der IHK mit gesondertem Schreiben Ihr persönliches Login und Passwort. Bei der Erfassung der Antragsdaten wird u. a. die E-Mailadresse erfragt. Stellen Sie bitte sicher, dass die angegebene E-Mailadresse verfügbar ist. Da Ihnen alle Informationen bezüglich der betrieblichen Aufträge und Projektarbeiten per E-Mail zugehen, sorgen Sie bitte dafür, dass diese Mitteilungen nicht durch SPAM-Filter blockiert werden.
Sobald Ihnen die Zugangsdaten vorliegen und der Bearbeitungszeitraum aktiv ist, können Sie sich über den Zugangsbereich in die Web-Anwendung einloggen.
Das Antragsverfahren für betriebliche Aufträge/Projektarbeiten/Reporte erfolgt papierlos. Nach der Durchführung der betrieblichen Aufträge/Projekte ist die Dokumentation online einzustellen sowie in einfacher Ausfertigung als Druckversion bei der IHK für Oberfranken Bayreuth einzureichen.
Als Prüfling erhalten Sie von der IHK mit gesondertem Schreiben Ihr persönliches Login und Passwort. Bei der Erfassung der Antragsdaten wird u. a. die E-Mailadresse erfragt. Stellen Sie bitte sicher, dass die angegebene E-Mailadresse verfügbar ist. Da Ihnen alle Informationen bezüglich der betrieblichen Aufträge und Projektarbeiten per E-Mail zugehen, sorgen Sie bitte dafür, dass diese Mitteilungen nicht durch SPAM-Filter blockiert werden.
Sobald Ihnen die Zugangsdaten vorliegen und der Bearbeitungszeitraum aktiv ist, können Sie sich über den Zugangsbereich in die Web-Anwendung einloggen.