Drastischer Bürokratieabbau, mehr Tempo und Entlastungen
Die deutsche Wirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung drastische Einschnitte bei der Bürokratie, mehr Tempo und Effizienz bei Genehmigungen sowie spürbare Entlastungen bei Abgaben und Stromkosten. Das zeigt eine aktuelle Unternehmensumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Die größten Einbußen verzeichnet in der Erhebung der Standortfaktor „wirtschaftspolitische Verlässlichkeit“: Hier hat sich für fast 90 Prozent der Betriebe die Lage in den vergangenen vier Jahren verschlechtert, für mehr als zwei Drittel sogar deutlich. „Die neue Bundesregierung muss dort jetzt dringend ansetzen", kommentierte Adrian dieses Ergebnis. „In der Vergangenheit wurde viel Vertrauen zerstört.“
An der DIHK-Umfrage haben sich bundesweit etwa 4.000 Betriebe aus allen Branchen und Regionen beteiligt – so viele wie noch nie. „Viele Unternehmerinnen und Unternehmer fühlen sich ihrem Standort sehr verbunden und wünschen sich wieder eine verlässliche Zukunftsperspektive mit den richtigen Weichenstellungen in der Wirtschaftspolitik“, berichtete Adrian.
Die Ergebnisse der DIHK-Umfrage gibt es hier zum Download: IHK-Unternehmensbarometer zur Bundestagswahl 2025