Online-Zertifikatslehrgang: Immobilienbewerter (IHK)
Veranstaltungsdetails
Das Seminar richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben des §34 c Abs. 2 a GewO und des §15 b MaBV – Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter.
Der Lehrgang Immobilienbewerter vermittelt die Grundlagen der Immobilienbewertung. Die Teilnehmer werden dabei unterstützt, die für die Bewertung von Standardobjekten notwendigen Kenntnisse zu vertiefen und sich neue berufliche Perspektiven zu verschaffen.
Inhalte:
- Modul 1: Einführung
- Modul 2: Grundlagen der Wertermittlung
- Modul 3: Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV
- Modul 4: Vergleichswertverfahren
- Modul 5: Sachwertverfahren
- Modul 6: Ertragswertverfahren
- Modul 7: Der Sachverständige
- Modul 8: Der Ortstermin
- Modul 9: Bautechnische Grundlagen
- Modul 10: Mangel / Schäden
- Modul 11: Gutachtenerstellung
- Modul 12: Praktische Gutachtenerstellung
- Modul 13: Ortstermin
- Modul 14: Schriftliche Prüfung / Bewertung des Gutachtens
Hinweise:
Zum Erhalt des IHK-Zertifikates sind die Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Gesamtstundenzahl und ein erfolgreicher Abschluss des lehrgangsinternen Tests erforderlich.
Der lehrgangsinterne Test besteht aus zwei Teilen:
Die Teilnehmer absolvieren einen Zertifikatstest, der aus dem gesamten Themenkomplex des Lehrgangs besteht. Dieser erste theoretische Teil beinhaltet insgesamt 100 Multiple-Choice- oder offene Fragen. Die Dauer des Tests beträgt 180 Minuten. Als Hilfsmittel ist ein Taschenrechner zugelassen. Der Test gilt als bestanden, wenn mindestens 50 Prozent der möglichen Höchstpunktzahl erreicht wird. Eine Frage gilt als richtig beantwortet, wenn sie zu 100 Prozent korrekt beantwortet ist.
Der zweite Teil entsteht in Heimarbeit. Dabei erstellen die Teilnehmer in Eigenregie ein Wertermittlungsgutachten nach den Mindestanforderungen an ein Verkehrswertgutachten und reichen es innerhalb von zwei Wochen bei der IHK ein. Die Teilnehmer erhalten dazu eine Fallaufgabe. Als Unterstützung erhalten die Teilnehmer ein Beispiel-Gutachten im pdf-Format als Orientierung.
Ideale Voraussetzungen:
Die Teilnehmer fühlen sich im Thema Immobilien zu Hause und verfügen über eine gewisse Marktkenntnis. Ideal ist eine drei- bis fünfjährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit.
Für die Gutachtenerstellung können die Teilnehmer eigenständig ein Dokument mit Inhaltsverzeichnis und Fussnoten in einem Textverarbeitungsprogramm ihrer Wahl (z. B. Word) erstellen. Kenntnisse im Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (z. B. Excel) sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mi 10 Aug 202210.08.2022 - 02.09.202209:00 - 16:30 UhrTermine: 10.08. - 13.08., 17.08. - 20.08., 24.08. - 27.08. sowie 01.09. - 02.09.2022
Veranstaltungsort
Webinar(Online-Seminar)Referentinnen / Referenten
Veranstaltungsdauer
112 Stunden
Preis
1.950,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Gemäß § 4 Nr. 21 Bst. a Doppelbst. bb Umsatzsteuergesetz (UStG) sind die in Rechnung gestellten Leistungen umsatzsteuerfrei.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Mitarbeiter in Unternehmen
Architekten, Ingenieure, Immobilienökonomen, Betriebswirte, Makler, Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen, Mitarbeiter von Bauträgerunternehmen sowie leitende Angestellte von Immobilienunternehmen und Kreditinstituten
Zielsetzung
IHK-Zertifikat
Hinweise
Die angegebene Stundzahl bezieht sich auf Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Veranstalter
Theaterstraße 6 - 10
52062 Aachen