Industrie 4.0
Das macht die IHK Aachen im Bereich der Industrie 4.0
© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Manchmal vergeht die Zeit wie im Fluge. Dieser Eindruck dürfte sich besonders aufdrängen, wenn man sich die technischen Entwicklungen der wenigen vergangenen Jahre vor Augen führt. Unternehmen, die in solchen Zeiten früh erkennen, was sie erwartet, erleben keine bösen Überraschungen, sondern können die Entwicklung mitgestalten und von Neuem profitieren. Die IHK hält allerlei Informationen bereit, die Betrieben dabei helfen, sich frühzeitig mit dem Trend der "Industrie 4.0" auseinanderzusetzen – damit auch Dr. Brose demnächst wieder ruhigen Gewissens Kaffee trinken kann…
Aufklärung und Information
Die IHK Aachen informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der "Industrie 4.0" – in den "Wirtschaftlichen Nachrichten", über den IHK-Newsletter oder auf der Homepage. Die zuständigen Mitarbeiter klären auch in einem persönlichen Beratungsgespräch über Möglichkeiten und Chancen der Industrie 4.0 auf. Die Erläuterung von "Best-Practice-Beispielen" aus Wirtschaft und Wissenschaft soll andere Unternehmen dazu bewegen, ihre Produktion ebenfalls zu optimieren und so die Weichen für eine wettbewerbsfähige Zukunft stellen.
Interessenvertretung
Sämtliche Produktionsprozesse im Sinne der Industrie 4.0 miteinander zu vernetzen, kann in der Region nur dann gelingen, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Ob für eine flächendeckende Breitbandversorgung oder finanzielle Fördermöglichkeiten: Die IHK Aachen vertritt die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber Politikern in Aachen, Düsseldorf, Berlin und Brüssel. Über ihre Gremien und Ausschüsse, persönliche Betriebsbesuche oder mittels Unternehmensbefragungen erhebt die Kammer regelmäßig die Bedarfe ihrer Mitgliedsbetriebe – auch im Hinblick auf "Industrie 4.0" – und bringt sie in politische Debatten ein.
Kooperationsvermittlung
Für die Neuausrichtung von Produktionsprozessen sind Partner notwendig. Dazu können andere Unternehmer gehören, aber auch Vertreter aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die IHK Aachen verfügt über ein breites Netzwerk an Experten aus Industrie und Wissenschaft. Sie vermittelt Kontakte und unterstützt bei der Anbahnung von Kooperationsprojekten, um den Schritt in die Industrie 4.0 zu machen. Das kann im Zuge eines persönlichen Gesprächs oder bei einer der zahlreichen Veranstaltungen erfolgen.