MOVING MITTELSTAND
© Panuwat - stock.adobe.com
Datengetriebene Geschäftsanwendungen
"In God we trust. All others must bring data." W. Edwards Deming
Das Zitat von Deming, dem Vater des modernen Qualitätsmanagements, beschreibt treffend die Herausforderungen, denen sich viele mittelständische Unternehmen stellen müssen: Unternehmensprozesse zu verbessern, erfordert kontinuierliches Messen, Verstehen und Nutzen der anfallenden Daten. Das betrifft alle Bereiche eines Unternehmens, von der Absatzprognose bis zur Zustandsüberwachung der Maschinen ("Predictive Maintenance").
Darüber hinaus steht und fällt der Erfolg eines Einsatzes von Verfahren wie "Maschinellen Lernens" oder "Künstlicher Intelligenz" mit dem Vorhandensein bzw. der Qualität von Daten sowie der Fähigkeit, diese gewinnbringend zu verwerten.
Rund um das Sammeln, Analysieren und Nutzen von Daten in bestehenden und neuen Geschäftsprozessen dreht sich nun die Initiative der Industrie- und Handelskammern im Rheinischen Revier "MOVING MITTELSTAND: Datengetriebene Geschäftsanwendungen – Optimierung von Geschäftsprozessen durch Daten", dieses Mal fachlich unterstützt durch das Big Data Lab der FH Aachen und der FH Aachen Akademie.
Ziele:
- Allgemeines Verständnis für das Thema "Datengetriebene Geschäftsprozesse"
- Identifikation eines erfolgsversprechenden "Use Cases" für Ihr Unternehmen
- Erfolgs- und Aufwandsbetrachtung
- Kenntnis- und Bedarfsermittlung
- Umsetzungsplanung
- Vernetzung mit relevanten Akteuren
Für interessierte Unternehmen besteht die Möglichkeit, an einem kostenpflichtigen MOVING-MITTELSTAND-Prozess mit Konsortialtreffen und zweitägigen Wissensworkshops teilzunehmen. Hierbei können die Teilnehmenden tiefergehende Einblicke erhalten und mit Wissenschaftlern und anderen Unternehmen individuelle Ideen für technische Lösungen, neue Produkte oder Geschäftsmodelle diskutieren.
MOVING MITTELSTAND ist ein von den Industrie- und Handelskammern Aachen, Köln und Mittlerer Niederrhein initiierter, moderierter Innovationsprozess zu Megatrends, um die Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen mit der Wissenschaft zu optimieren.